Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­verkracht

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativverkrachterverkrachteverkrachtesverkrachte
Genitivverkrachtenverkrachterverkrachtenverkrachter
Dativverkrachtemverkrachterverkrachtemverkrachten
Akkusativverkrachtenverkrachteverkrachtesverkrachte

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder verkrachtedie verkrachtedas verkrachtedie verkrachten
Genitivdes verkrachtender verkrachtendes verkrachtender verkrachten
Dativdem verkrachtender verkrachtendem verkrachtenden verkrachten
Akkusativden verkrachtendie verkrachtedas verkrachtedie verkrachten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein verkrachtereine verkrachteein verkrachteskeine verkrachten
Genitiveines verkrachteneiner verkrachteneines verkrachtenkeiner verkrachten
Dativeinem verkrachteneiner verkrachteneinem verkrachtenkeinen verkrachten
Akkusativeinen verkrachteneine verkrachteein verkrachteskeine verkrachten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
verkrachteram verkrachtesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativverkrachtererverkrachtereverkrachteresverkrachtere
Genitivverkrachterenverkrachtererverkrachterenverkrachterer
Dativverkrachteremverkrachtererverkrachteremverkrachteren
Akkusativverkrachterenverkrachtereverkrachteresverkrachtere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder verkrachteredie verkrachteredas verkrachteredie verkrachteren
Genitivdes verkrachterender verkrachterendes verkrachterender verkrachteren
Dativdem verkrachterender verkrachterendem verkrachterenden verkrachteren
Akkusativden verkrachterendie verkrachteredas verkrachteredie verkrachteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein verkrachterereine verkrachtereein verkrachtereskeine verkrachteren
Genitiveines verkrachtereneiner verkrachtereneines verkrachterenkeiner verkrachteren
Dativeinem verkrachtereneiner verkrachtereneinem verkrachterenkeinen verkrachteren
Akkusativeinen verkrachtereneine verkrachtereein verkrachtereskeine verkrachteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativverkrachtesterverkrachtesteverkrachtestesverkrachteste
Genitivverkrachtestenverkrachtesterverkrachtestenverkrachtester
Dativverkrachtestemverkrachtesterverkrachtestemverkrachtesten
Akkusativverkrachtestenverkrachtesteverkrachtestesverkrachteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder verkrachtestedie verkrachtestedas verkrachtestedie verkrachtesten
Genitivdes verkrachtestender verkrachtestendes verkrachtestender verkrachtesten
Dativdem verkrachtestender verkrachtestendem verkrachtestenden verkrachtesten
Akkusativden verkrachtestendie verkrachtestedas verkrachtestedie verkrachtesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein verkrachtestereine verkrachtesteein verkrachtesteskeine verkrachtesten
Genitiveines verkrachtesteneiner verkrachtesteneines verkrachtestenkeiner verkrachtesten
Dativeinem verkrachtesteneiner verkrachtesteneinem verkrachtestenkeinen verkrachtesten
Akkusativeinen verkrachtesteneine verkrachtesteein verkrachtesteskeine verkrachtesten
Werbung
 
Werbung