Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­waagerecht

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativwaagerechterwaagerechtewaagerechteswaagerechte
Genitivwaagerechtenwaagerechterwaagerechtenwaagerechter
Dativwaagerechtemwaagerechterwaagerechtemwaagerechten
Akkusativwaagerechtenwaagerechtewaagerechteswaagerechte

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder waagerechtedie waagerechtedas waagerechtedie waagerechten
Genitivdes waagerechtender waagerechtendes waagerechtender waagerechten
Dativdem waagerechtender waagerechtendem waagerechtenden waagerechten
Akkusativden waagerechtendie waagerechtedas waagerechtedie waagerechten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein waagerechtereine waagerechteein waagerechteskeine waagerechten
Genitiveines waagerechteneiner waagerechteneines waagerechtenkeiner waagerechten
Dativeinem waagerechteneiner waagerechteneinem waagerechtenkeinen waagerechten
Akkusativeinen waagerechteneine waagerechteein waagerechteskeine waagerechten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
waagerechteram waagerechtesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativwaagerechtererwaagerechterewaagerechtereswaagerechtere
Genitivwaagerechterenwaagerechtererwaagerechterenwaagerechterer
Dativwaagerechteremwaagerechtererwaagerechteremwaagerechteren
Akkusativwaagerechterenwaagerechterewaagerechtereswaagerechtere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder waagerechteredie waagerechteredas waagerechteredie waagerechteren
Genitivdes waagerechterender waagerechterendes waagerechterender waagerechteren
Dativdem waagerechterender waagerechterendem waagerechterenden waagerechteren
Akkusativden waagerechterendie waagerechteredas waagerechteredie waagerechteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein waagerechterereine waagerechtereein waagerechtereskeine waagerechteren
Genitiveines waagerechtereneiner waagerechtereneines waagerechterenkeiner waagerechteren
Dativeinem waagerechtereneiner waagerechtereneinem waagerechterenkeinen waagerechteren
Akkusativeinen waagerechtereneine waagerechtereein waagerechtereskeine waagerechteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativwaagerechtesterwaagerechtestewaagerechtesteswaagerechteste
Genitivwaagerechtestenwaagerechtesterwaagerechtestenwaagerechtester
Dativwaagerechtestemwaagerechtesterwaagerechtestemwaagerechtesten
Akkusativwaagerechtestenwaagerechtestewaagerechtesteswaagerechteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder waagerechtestedie waagerechtestedas waagerechtestedie waagerechtesten
Genitivdes waagerechtestender waagerechtestendes waagerechtestender waagerechtesten
Dativdem waagerechtestender waagerechtestendem waagerechtestenden waagerechtesten
Akkusativden waagerechtestendie waagerechtestedas waagerechtestedie waagerechtesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein waagerechtestereine waagerechtesteein waagerechtesteskeine waagerechtesten
Genitiveines waagerechtesteneiner waagerechtesteneines waagerechtestenkeiner waagerechtesten
Dativeinem waagerechtesteneiner waagerechtesteneinem waagerechtestenkeinen waagerechtesten
Akkusativeinen waagerechtesteneine waagerechtesteein waagerechtesteskeine waagerechtesten
Werbung
 
Werbung