Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­wohlgesinnt

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativwohlgesinnterwohlgesinntewohlgesinnteswohlgesinnte
Genitivwohlgesinntenwohlgesinnterwohlgesinntenwohlgesinnter
Dativwohlgesinntemwohlgesinnterwohlgesinntemwohlgesinnten
Akkusativwohlgesinntenwohlgesinntewohlgesinnteswohlgesinnte

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder wohlgesinntedie wohlgesinntedas wohlgesinntedie wohlgesinnten
Genitivdes wohlgesinntender wohlgesinntendes wohlgesinntender wohlgesinnten
Dativdem wohlgesinntender wohlgesinntendem wohlgesinntenden wohlgesinnten
Akkusativden wohlgesinntendie wohlgesinntedas wohlgesinntedie wohlgesinnten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein wohlgesinntereine wohlgesinnteein wohlgesinnteskeine wohlgesinnten
Genitiveines wohlgesinnteneiner wohlgesinnteneines wohlgesinntenkeiner wohlgesinnten
Dativeinem wohlgesinnteneiner wohlgesinnteneinem wohlgesinntenkeinen wohlgesinnten
Akkusativeinen wohlgesinnteneine wohlgesinnteein wohlgesinnteskeine wohlgesinnten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
wohlgesinnteram wohlgesinntesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativwohlgesinntererwohlgesinnterewohlgesinntereswohlgesinntere
Genitivwohlgesinnterenwohlgesinntererwohlgesinnterenwohlgesinnterer
Dativwohlgesinnteremwohlgesinntererwohlgesinnteremwohlgesinnteren
Akkusativwohlgesinnterenwohlgesinnterewohlgesinntereswohlgesinntere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder wohlgesinnteredie wohlgesinnteredas wohlgesinnteredie wohlgesinnteren
Genitivdes wohlgesinnterender wohlgesinnterendes wohlgesinnterender wohlgesinnteren
Dativdem wohlgesinnterender wohlgesinnterendem wohlgesinnterenden wohlgesinnteren
Akkusativden wohlgesinnterendie wohlgesinnteredas wohlgesinnteredie wohlgesinnteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein wohlgesinnterereine wohlgesinntereein wohlgesinntereskeine wohlgesinnteren
Genitiveines wohlgesinntereneiner wohlgesinntereneines wohlgesinnterenkeiner wohlgesinnteren
Dativeinem wohlgesinntereneiner wohlgesinntereneinem wohlgesinnterenkeinen wohlgesinnteren
Akkusativeinen wohlgesinntereneine wohlgesinntereein wohlgesinntereskeine wohlgesinnteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativwohlgesinntesterwohlgesinntestewohlgesinntesteswohlgesinnteste
Genitivwohlgesinntestenwohlgesinntesterwohlgesinntestenwohlgesinntester
Dativwohlgesinntestemwohlgesinntesterwohlgesinntestemwohlgesinntesten
Akkusativwohlgesinntestenwohlgesinntestewohlgesinntesteswohlgesinnteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder wohlgesinntestedie wohlgesinntestedas wohlgesinntestedie wohlgesinntesten
Genitivdes wohlgesinntestender wohlgesinntestendes wohlgesinntestender wohlgesinntesten
Dativdem wohlgesinntestender wohlgesinntestendem wohlgesinntestenden wohlgesinntesten
Akkusativden wohlgesinntestendie wohlgesinntestedas wohlgesinntestedie wohlgesinntesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein wohlgesinntestereine wohlgesinntesteein wohlgesinntesteskeine wohlgesinntesten
Genitiveines wohlgesinntesteneiner wohlgesinntesteneines wohlgesinntestenkeiner wohlgesinntesten
Dativeinem wohlgesinntesteneiner wohlgesinntesteneinem wohlgesinntestenkeinen wohlgesinntesten
Akkusativeinen wohlgesinntesteneine wohlgesinntesteein wohlgesinntesteskeine wohlgesinntesten
Werbung
 
Werbung