Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­helllicht

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativhelllichterhelllichtehelllichteshelllichte
Genitivhelllichtenhelllichterhelllichtenhelllichter
Dativhelllichtemhelllichterhelllichtemhelllichten
Akkusativhelllichtenhelllichtehelllichteshelllichte

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder helllichtedie helllichtedas helllichtedie helllichten
Genitivdes helllichtender helllichtendes helllichtender helllichten
Dativdem helllichtender helllichtendem helllichtenden helllichten
Akkusativden helllichtendie helllichtedas helllichtedie helllichten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein helllichtereine helllichteein helllichteskeine helllichten
Genitiveines helllichteneiner helllichteneines helllichtenkeiner helllichten
Dativeinem helllichteneiner helllichteneinem helllichtenkeinen helllichten
Akkusativeinen helllichteneine helllichteein helllichteskeine helllichten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
helllichteram helllichtesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativhelllichtererhelllichterehelllichtereshelllichtere
Genitivhelllichterenhelllichtererhelllichterenhelllichterer
Dativhelllichteremhelllichtererhelllichteremhelllichteren
Akkusativhelllichterenhelllichterehelllichtereshelllichtere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder helllichteredie helllichteredas helllichteredie helllichteren
Genitivdes helllichterender helllichterendes helllichterender helllichteren
Dativdem helllichterender helllichterendem helllichterenden helllichteren
Akkusativden helllichterendie helllichteredas helllichteredie helllichteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein helllichterereine helllichtereein helllichtereskeine helllichteren
Genitiveines helllichtereneiner helllichtereneines helllichterenkeiner helllichteren
Dativeinem helllichtereneiner helllichtereneinem helllichterenkeinen helllichteren
Akkusativeinen helllichtereneine helllichtereein helllichtereskeine helllichteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativhelllichtesterhelllichtestehelllichtesteshelllichteste
Genitivhelllichtestenhelllichtesterhelllichtestenhelllichtester
Dativhelllichtestemhelllichtesterhelllichtestemhelllichtesten
Akkusativhelllichtestenhelllichtestehelllichtesteshelllichteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder helllichtestedie helllichtestedas helllichtestedie helllichtesten
Genitivdes helllichtestender helllichtestendes helllichtestender helllichtesten
Dativdem helllichtestender helllichtestendem helllichtestenden helllichtesten
Akkusativden helllichtestendie helllichtestedas helllichtestedie helllichtesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein helllichtestereine helllichtesteein helllichtesteskeine helllichtesten
Genitiveines helllichtesteneiner helllichtesteneines helllichtestenkeiner helllichtesten
Dativeinem helllichtesteneiner helllichtesteneinem helllichtestenkeinen helllichtesten
Akkusativeinen helllichtesteneine helllichtesteein helllichtesteskeine helllichtesten
Werbung
 
Werbung