Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­hassenswert

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativhassenswerterhassenswertehassenswerteshassenswerte
Genitivhassenswertenhassenswerterhassenswertenhassenswerter
Dativhassenswertemhassenswerterhassenswertemhassenswerten
Akkusativhassenswertenhassenswertehassenswerteshassenswerte

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder hassenswertedie hassenswertedas hassenswertedie hassenswerten
Genitivdes hassenswertender hassenswertendes hassenswertender hassenswerten
Dativdem hassenswertender hassenswertendem hassenswertenden hassenswerten
Akkusativden hassenswertendie hassenswertedas hassenswertedie hassenswerten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein hassenswertereine hassenswerteein hassenswerteskeine hassenswerten
Genitiveines hassenswerteneiner hassenswerteneines hassenswertenkeiner hassenswerten
Dativeinem hassenswerteneiner hassenswerteneinem hassenswertenkeinen hassenswerten
Akkusativeinen hassenswerteneine hassenswerteein hassenswerteskeine hassenswerten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
hassenswerteram hassenswertesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativhassenswertererhassenswerterehassenswertereshassenswertere
Genitivhassenswerterenhassenswertererhassenswerterenhassenswerterer
Dativhassenswerteremhassenswertererhassenswerteremhassenswerteren
Akkusativhassenswerterenhassenswerterehassenswertereshassenswertere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder hassenswerteredie hassenswerteredas hassenswerteredie hassenswerteren
Genitivdes hassenswerterender hassenswerterendes hassenswerterender hassenswerteren
Dativdem hassenswerterender hassenswerterendem hassenswerterenden hassenswerteren
Akkusativden hassenswerterendie hassenswerteredas hassenswerteredie hassenswerteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein hassenswerterereine hassenswertereein hassenswertereskeine hassenswerteren
Genitiveines hassenswertereneiner hassenswertereneines hassenswerterenkeiner hassenswerteren
Dativeinem hassenswertereneiner hassenswertereneinem hassenswerterenkeinen hassenswerteren
Akkusativeinen hassenswertereneine hassenswertereein hassenswertereskeine hassenswerteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativhassenswertesterhassenswertestehassenswertesteshassenswerteste
Genitivhassenswertestenhassenswertesterhassenswertestenhassenswertester
Dativhassenswertestemhassenswertesterhassenswertestemhassenswertesten
Akkusativhassenswertestenhassenswertestehassenswertesteshassenswerteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder hassenswertestedie hassenswertestedas hassenswertestedie hassenswertesten
Genitivdes hassenswertestender hassenswertestendes hassenswertestender hassenswertesten
Dativdem hassenswertestender hassenswertestendem hassenswertestenden hassenswertesten
Akkusativden hassenswertestendie hassenswertestedas hassenswertestedie hassenswertesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein hassenswertestereine hassenswertesteein hassenswertesteskeine hassenswertesten
Genitiveines hassenswertesteneiner hassenswertesteneines hassenswertestenkeiner hassenswertesten
Dativeinem hassenswertesteneiner hassenswertesteneinem hassenswertestenkeinen hassenswertesten
Akkusativeinen hassenswertesteneine hassenswertesteein hassenswertesteskeine hassenswertesten
Werbung
 
Werbung