Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­konkordant

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativkonkordanterkonkordantekonkordanteskonkordante
Genitivkonkordantenkonkordanterkonkordantenkonkordanter
Dativkonkordantemkonkordanterkonkordantemkonkordanten
Akkusativkonkordantenkonkordantekonkordanteskonkordante

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder konkordantedie konkordantedas konkordantedie konkordanten
Genitivdes konkordantender konkordantendes konkordantender konkordanten
Dativdem konkordantender konkordantendem konkordantenden konkordanten
Akkusativden konkordantendie konkordantedas konkordantedie konkordanten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein konkordantereine konkordanteein konkordanteskeine konkordanten
Genitiveines konkordanteneiner konkordanteneines konkordantenkeiner konkordanten
Dativeinem konkordanteneiner konkordanteneinem konkordantenkeinen konkordanten
Akkusativeinen konkordanteneine konkordanteein konkordanteskeine konkordanten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
konkordanteram konkordantesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativkonkordantererkonkordanterekonkordantereskonkordantere
Genitivkonkordanterenkonkordantererkonkordanterenkonkordanterer
Dativkonkordanteremkonkordantererkonkordanteremkonkordanteren
Akkusativkonkordanterenkonkordanterekonkordantereskonkordantere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder konkordanteredie konkordanteredas konkordanteredie konkordanteren
Genitivdes konkordanterender konkordanterendes konkordanterender konkordanteren
Dativdem konkordanterender konkordanterendem konkordanterenden konkordanteren
Akkusativden konkordanterendie konkordanteredas konkordanteredie konkordanteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein konkordanterereine konkordantereein konkordantereskeine konkordanteren
Genitiveines konkordantereneiner konkordantereneines konkordanterenkeiner konkordanteren
Dativeinem konkordantereneiner konkordantereneinem konkordanterenkeinen konkordanteren
Akkusativeinen konkordantereneine konkordantereein konkordantereskeine konkordanteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativkonkordantesterkonkordantestekonkordantesteskonkordanteste
Genitivkonkordantestenkonkordantesterkonkordantestenkonkordantester
Dativkonkordantestemkonkordantesterkonkordantestemkonkordantesten
Akkusativkonkordantestenkonkordantestekonkordantesteskonkordanteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder konkordantestedie konkordantestedas konkordantestedie konkordantesten
Genitivdes konkordantestender konkordantestendes konkordantestender konkordantesten
Dativdem konkordantestender konkordantestendem konkordantestenden konkordantesten
Akkusativden konkordantestendie konkordantestedas konkordantestedie konkordantesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein konkordantestereine konkordantesteein konkordantesteskeine konkordantesten
Genitiveines konkordantesteneiner konkordantesteneines konkordantestenkeiner konkordantesten
Dativeinem konkordantesteneiner konkordantesteneinem konkordantestenkeinen konkordantesten
Akkusativeinen konkordantesteneine konkordantesteein konkordantesteskeine konkordantesten
Werbung
 
Werbung