Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­katzenhaft

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativkatzenhafterkatzenhaftekatzenhafteskatzenhafte
Genitivkatzenhaftenkatzenhafterkatzenhaftenkatzenhafter
Dativkatzenhaftemkatzenhafterkatzenhaftemkatzenhaften
Akkusativkatzenhaftenkatzenhaftekatzenhafteskatzenhafte

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder katzenhaftedie katzenhaftedas katzenhaftedie katzenhaften
Genitivdes katzenhaftender katzenhaftendes katzenhaftender katzenhaften
Dativdem katzenhaftender katzenhaftendem katzenhaftenden katzenhaften
Akkusativden katzenhaftendie katzenhaftedas katzenhaftedie katzenhaften

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein katzenhaftereine katzenhafteein katzenhafteskeine katzenhaften
Genitiveines katzenhafteneiner katzenhafteneines katzenhaftenkeiner katzenhaften
Dativeinem katzenhafteneiner katzenhafteneinem katzenhaftenkeinen katzenhaften
Akkusativeinen katzenhafteneine katzenhafteein katzenhafteskeine katzenhaften

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
katzenhafteram katzenhaftesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativkatzenhaftererkatzenhafterekatzenhaftereskatzenhaftere
Genitivkatzenhafterenkatzenhaftererkatzenhafterenkatzenhafterer
Dativkatzenhafteremkatzenhaftererkatzenhafteremkatzenhafteren
Akkusativkatzenhafterenkatzenhafterekatzenhaftereskatzenhaftere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder katzenhafteredie katzenhafteredas katzenhafteredie katzenhafteren
Genitivdes katzenhafterender katzenhafterendes katzenhafterender katzenhafteren
Dativdem katzenhafterender katzenhafterendem katzenhafterenden katzenhafteren
Akkusativden katzenhafterendie katzenhafteredas katzenhafteredie katzenhafteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein katzenhafterereine katzenhaftereein katzenhaftereskeine katzenhafteren
Genitiveines katzenhaftereneiner katzenhaftereneines katzenhafterenkeiner katzenhafteren
Dativeinem katzenhaftereneiner katzenhaftereneinem katzenhafterenkeinen katzenhafteren
Akkusativeinen katzenhaftereneine katzenhaftereein katzenhaftereskeine katzenhafteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativkatzenhaftesterkatzenhaftestekatzenhaftesteskatzenhafteste
Genitivkatzenhaftestenkatzenhaftesterkatzenhaftestenkatzenhaftester
Dativkatzenhaftestemkatzenhaftesterkatzenhaftestemkatzenhaftesten
Akkusativkatzenhaftestenkatzenhaftestekatzenhaftesteskatzenhafteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder katzenhaftestedie katzenhaftestedas katzenhaftestedie katzenhaftesten
Genitivdes katzenhaftestender katzenhaftestendes katzenhaftestender katzenhaftesten
Dativdem katzenhaftestender katzenhaftestendem katzenhaftestenden katzenhaftesten
Akkusativden katzenhaftestendie katzenhaftestedas katzenhaftestedie katzenhaftesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein katzenhaftestereine katzenhaftesteein katzenhaftesteskeine katzenhaftesten
Genitiveines katzenhaftesteneiner katzenhaftesteneines katzenhaftestenkeiner katzenhaftesten
Dativeinem katzenhaftesteneiner katzenhaftesteneinem katzenhaftestenkeinen katzenhaftesten
Akkusativeinen katzenhaftesteneine katzenhaftesteein katzenhaftesteskeine katzenhaftesten
Werbung
 
Werbung