LEOs Flexionstabelle 

LEOs Flexionstabelle obgenanntÜbersetzungen anzeigen

Starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ obgenannter obgenannte obgenanntes obgenannte
Genitiv obgenannten obgenannter obgenannten obgenannter
Dativ obgenanntem obgenannter obgenanntem obgenannten
Akkusativ obgenannten obgenannte obgenanntes obgenannte
Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder obgenanntedie obgenanntedas obgenanntedie obgenannten
Genitivdes obgenanntender obgenanntendes obgenanntender obgenannten
Dativdem obgenanntender obgenanntendem obgenanntenden obgenannten
Akkusativden obgenanntendie obgenanntedas obgenanntedie obgenannten
Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein obgenanntereine obgenannteein obgenannteskeine obgenannten
Genitiveines obgenannteneiner obgenannteneines obgenanntenkeiner obgenannten
Dativeinem obgenannteneiner obgenannteneinem obgenanntenkeinen obgenannten
Akkusativeinen obgenannteneine obgenannteein obgenannteskeine obgenannten
Grundformen Komparativ und Superlativ
Grundform Komparativ: ­ obgenannter
Grundform Superlativ: ­am obgenanntesten
Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ obgenannterer obgenanntere obgenannteres obgenanntere
Genitiv obgenannteren obgenannterer obgenannteren obgenannterer
Dativ obgenannterem obgenannterer obgenannterem obgenannteren
Akkusativ obgenannteren obgenanntere obgenannteres obgenanntere
Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder obgenannteredie obgenannteredas obgenannteredie obgenannteren
Genitivdes obgenannterender obgenannterendes obgenannterender obgenannteren
Dativdem obgenannterender obgenannterendem obgenannterenden obgenannteren
Akkusativden obgenannterendie obgenannteredas obgenannteredie obgenannteren
Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein obgenannterereine obgenanntereein obgenanntereskeine obgenannteren
Genitiveines obgenanntereneiner obgenanntereneines obgenannterenkeiner obgenannteren
Dativeinem obgenanntereneiner obgenanntereneinem obgenannterenkeinen obgenannteren
Akkusativeinen obgenanntereneine obgenanntereein obgenanntereskeine obgenannteren
Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ obgenanntester obgenannteste obgenanntestes obgenannteste
Genitiv obgenanntesten obgenanntester obgenanntesten obgenanntester
Dativ obgenanntestem obgenanntester obgenanntestem obgenanntesten
Akkusativ obgenanntesten obgenannteste obgenanntestes obgenannteste
Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder obgenanntestedie obgenanntestedas obgenanntestedie obgenanntesten
Genitivdes obgenanntestender obgenanntestendes obgenanntestender obgenanntesten
Dativdem obgenanntestender obgenanntestendem obgenanntestenden obgenanntesten
Akkusativden obgenanntestendie obgenanntestedas obgenanntestedie obgenanntesten
Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein obgenanntestereine obgenanntesteein obgenanntesteskeine obgenanntesten
Genitiveines obgenanntesteneiner obgenanntesteneines obgenanntestenkeiner obgenanntesten
Dativeinem obgenanntesteneiner obgenanntesteneinem obgenanntestenkeinen obgenanntesten
Akkusativeinen obgenanntesteneine obgenanntesteein obgenanntesteskeine obgenanntesten
Werbung
 
Werbung