Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­angegraut

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativangegrauterangegrauteangegrautesangegraute
Genitivangegrautenangegrauterangegrautenangegrauter
Dativangegrautemangegrauterangegrautemangegrauten
Akkusativangegrautenangegrauteangegrautesangegraute

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder angegrautedie angegrautedas angegrautedie angegrauten
Genitivdes angegrautender angegrautendes angegrautender angegrauten
Dativdem angegrautender angegrautendem angegrautenden angegrauten
Akkusativden angegrautendie angegrautedas angegrautedie angegrauten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein angegrautereine angegrauteein angegrauteskeine angegrauten
Genitiveines angegrauteneiner angegrauteneines angegrautenkeiner angegrauten
Dativeinem angegrauteneiner angegrauteneinem angegrautenkeinen angegrauten
Akkusativeinen angegrauteneine angegrauteein angegrauteskeine angegrauten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
angegrauteram angegrautesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativangegrautererangegrautereangegrauteresangegrautere
Genitivangegrauterenangegrautererangegrauterenangegrauterer
Dativangegrauteremangegrautererangegrauteremangegrauteren
Akkusativangegrauterenangegrautereangegrauteresangegrautere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder angegrauteredie angegrauteredas angegrauteredie angegrauteren
Genitivdes angegrauterender angegrauterendes angegrauterender angegrauteren
Dativdem angegrauterender angegrauterendem angegrauterenden angegrauteren
Akkusativden angegrauterendie angegrauteredas angegrauteredie angegrauteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein angegrauterereine angegrautereein angegrautereskeine angegrauteren
Genitiveines angegrautereneiner angegrautereneines angegrauterenkeiner angegrauteren
Dativeinem angegrautereneiner angegrautereneinem angegrauterenkeinen angegrauteren
Akkusativeinen angegrautereneine angegrautereein angegrautereskeine angegrauteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativangegrautesterangegrautesteangegrautestesangegrauteste
Genitivangegrautestenangegrautesterangegrautestenangegrautester
Dativangegrautestemangegrautesterangegrautestemangegrautesten
Akkusativangegrautestenangegrautesteangegrautestesangegrauteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder angegrautestedie angegrautestedas angegrautestedie angegrautesten
Genitivdes angegrautestender angegrautestendes angegrautestender angegrautesten
Dativdem angegrautestender angegrautestendem angegrautestenden angegrautesten
Akkusativden angegrautestendie angegrautestedas angegrautestedie angegrautesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein angegrautestereine angegrautesteein angegrautesteskeine angegrautesten
Genitiveines angegrautesteneiner angegrautesteneines angegrautestenkeiner angegrautesten
Dativeinem angegrautesteneiner angegrautesteneinem angegrautestenkeinen angegrautesten
Akkusativeinen angegrautesteneine angegrautesteein angegrautesteskeine angegrautesten
Werbung
 
Werbung