Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­angefragt

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativangefragterangefragteangefragtesangefragte
Genitivangefragtenangefragterangefragtenangefragter
Dativangefragtemangefragterangefragtemangefragten
Akkusativangefragtenangefragteangefragtesangefragte

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder angefragtedie angefragtedas angefragtedie angefragten
Genitivdes angefragtender angefragtendes angefragtender angefragten
Dativdem angefragtender angefragtendem angefragtenden angefragten
Akkusativden angefragtendie angefragtedas angefragtedie angefragten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein angefragtereine angefragteein angefragteskeine angefragten
Genitiveines angefragteneiner angefragteneines angefragtenkeiner angefragten
Dativeinem angefragteneiner angefragteneinem angefragtenkeinen angefragten
Akkusativeinen angefragteneine angefragteein angefragteskeine angefragten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
angefragteram angefragtesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativangefragtererangefragtereangefragteresangefragtere
Genitivangefragterenangefragtererangefragterenangefragterer
Dativangefragteremangefragtererangefragteremangefragteren
Akkusativangefragterenangefragtereangefragteresangefragtere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder angefragteredie angefragteredas angefragteredie angefragteren
Genitivdes angefragterender angefragterendes angefragterender angefragteren
Dativdem angefragterender angefragterendem angefragterenden angefragteren
Akkusativden angefragterendie angefragteredas angefragteredie angefragteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein angefragterereine angefragtereein angefragtereskeine angefragteren
Genitiveines angefragtereneiner angefragtereneines angefragterenkeiner angefragteren
Dativeinem angefragtereneiner angefragtereneinem angefragterenkeinen angefragteren
Akkusativeinen angefragtereneine angefragtereein angefragtereskeine angefragteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativangefragtesterangefragtesteangefragtestesangefragteste
Genitivangefragtestenangefragtesterangefragtestenangefragtester
Dativangefragtestemangefragtesterangefragtestemangefragtesten
Akkusativangefragtestenangefragtesteangefragtestesangefragteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder angefragtestedie angefragtestedas angefragtestedie angefragtesten
Genitivdes angefragtestender angefragtestendes angefragtestender angefragtesten
Dativdem angefragtestender angefragtestendem angefragtestenden angefragtesten
Akkusativden angefragtestendie angefragtestedas angefragtestedie angefragtesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein angefragtestereine angefragtesteein angefragtesteskeine angefragtesten
Genitiveines angefragtesteneiner angefragtesteneines angefragtestenkeiner angefragtesten
Dativeinem angefragtesteneiner angefragtesteneinem angefragtestenkeinen angefragtesten
Akkusativeinen angefragtesteneine angefragtesteein angefragtesteskeine angefragtesten
Werbung
 
Werbung