Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­abgeklärt

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativabgeklärterabgeklärteabgeklärtesabgeklärte
Genitivabgeklärtenabgeklärterabgeklärtenabgeklärter
Dativabgeklärtemabgeklärterabgeklärtemabgeklärten
Akkusativabgeklärtenabgeklärteabgeklärtesabgeklärte

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder abgeklärtedie abgeklärtedas abgeklärtedie abgeklärten
Genitivdes abgeklärtender abgeklärtendes abgeklärtender abgeklärten
Dativdem abgeklärtender abgeklärtendem abgeklärtenden abgeklärten
Akkusativden abgeklärtendie abgeklärtedas abgeklärtedie abgeklärten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein abgeklärtereine abgeklärteein abgeklärteskeine abgeklärten
Genitiveines abgeklärteneiner abgeklärteneines abgeklärtenkeiner abgeklärten
Dativeinem abgeklärteneiner abgeklärteneinem abgeklärtenkeinen abgeklärten
Akkusativeinen abgeklärteneine abgeklärteein abgeklärteskeine abgeklärten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
abgeklärteram abgeklärtesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativabgeklärtererabgeklärtereabgeklärteresabgeklärtere
Genitivabgeklärterenabgeklärtererabgeklärterenabgeklärterer
Dativabgeklärteremabgeklärtererabgeklärteremabgeklärteren
Akkusativabgeklärterenabgeklärtereabgeklärteresabgeklärtere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder abgeklärteredie abgeklärteredas abgeklärteredie abgeklärteren
Genitivdes abgeklärterender abgeklärterendes abgeklärterender abgeklärteren
Dativdem abgeklärterender abgeklärterendem abgeklärterenden abgeklärteren
Akkusativden abgeklärterendie abgeklärteredas abgeklärteredie abgeklärteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein abgeklärterereine abgeklärtereein abgeklärtereskeine abgeklärteren
Genitiveines abgeklärtereneiner abgeklärtereneines abgeklärterenkeiner abgeklärteren
Dativeinem abgeklärtereneiner abgeklärtereneinem abgeklärterenkeinen abgeklärteren
Akkusativeinen abgeklärtereneine abgeklärtereein abgeklärtereskeine abgeklärteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativabgeklärtesterabgeklärtesteabgeklärtestesabgeklärteste
Genitivabgeklärtestenabgeklärtesterabgeklärtestenabgeklärtester
Dativabgeklärtestemabgeklärtesterabgeklärtestemabgeklärtesten
Akkusativabgeklärtestenabgeklärtesteabgeklärtestesabgeklärteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder abgeklärtestedie abgeklärtestedas abgeklärtestedie abgeklärtesten
Genitivdes abgeklärtestender abgeklärtestendes abgeklärtestender abgeklärtesten
Dativdem abgeklärtestender abgeklärtestendem abgeklärtestenden abgeklärtesten
Akkusativden abgeklärtestendie abgeklärtestedas abgeklärtestedie abgeklärtesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein abgeklärtestereine abgeklärtesteein abgeklärtesteskeine abgeklärtesten
Genitiveines abgeklärtesteneiner abgeklärtesteneines abgeklärtestenkeiner abgeklärtesten
Dativeinem abgeklärtesteneiner abgeklärtesteneinem abgeklärtestenkeinen abgeklärtesten
Akkusativeinen abgeklärtesteneine abgeklärtesteein abgeklärtesteskeine abgeklärtesten
Werbung
 
Werbung