Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­abgemacht

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativabgemachterabgemachteabgemachtesabgemachte
Genitivabgemachtenabgemachterabgemachtenabgemachter
Dativabgemachtemabgemachterabgemachtemabgemachten
Akkusativabgemachtenabgemachteabgemachtesabgemachte

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder abgemachtedie abgemachtedas abgemachtedie abgemachten
Genitivdes abgemachtender abgemachtendes abgemachtender abgemachten
Dativdem abgemachtender abgemachtendem abgemachtenden abgemachten
Akkusativden abgemachtendie abgemachtedas abgemachtedie abgemachten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein abgemachtereine abgemachteein abgemachteskeine abgemachten
Genitiveines abgemachteneiner abgemachteneines abgemachtenkeiner abgemachten
Dativeinem abgemachteneiner abgemachteneinem abgemachtenkeinen abgemachten
Akkusativeinen abgemachteneine abgemachteein abgemachteskeine abgemachten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
abgemachteram abgemachtesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativabgemachtererabgemachtereabgemachteresabgemachtere
Genitivabgemachterenabgemachtererabgemachterenabgemachterer
Dativabgemachteremabgemachtererabgemachteremabgemachteren
Akkusativabgemachterenabgemachtereabgemachteresabgemachtere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder abgemachteredie abgemachteredas abgemachteredie abgemachteren
Genitivdes abgemachterender abgemachterendes abgemachterender abgemachteren
Dativdem abgemachterender abgemachterendem abgemachterenden abgemachteren
Akkusativden abgemachterendie abgemachteredas abgemachteredie abgemachteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein abgemachterereine abgemachtereein abgemachtereskeine abgemachteren
Genitiveines abgemachtereneiner abgemachtereneines abgemachterenkeiner abgemachteren
Dativeinem abgemachtereneiner abgemachtereneinem abgemachterenkeinen abgemachteren
Akkusativeinen abgemachtereneine abgemachtereein abgemachtereskeine abgemachteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativabgemachtesterabgemachtesteabgemachtestesabgemachteste
Genitivabgemachtestenabgemachtesterabgemachtestenabgemachtester
Dativabgemachtestemabgemachtesterabgemachtestemabgemachtesten
Akkusativabgemachtestenabgemachtesteabgemachtestesabgemachteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder abgemachtestedie abgemachtestedas abgemachtestedie abgemachtesten
Genitivdes abgemachtestender abgemachtestendes abgemachtestender abgemachtesten
Dativdem abgemachtestender abgemachtestendem abgemachtestenden abgemachtesten
Akkusativden abgemachtestendie abgemachtestedas abgemachtestedie abgemachtesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein abgemachtestereine abgemachtesteein abgemachtesteskeine abgemachtesten
Genitiveines abgemachtesteneiner abgemachtesteneines abgemachtestenkeiner abgemachtesten
Dativeinem abgemachtesteneiner abgemachtesteneinem abgemachtestenkeinen abgemachtesten
Akkusativeinen abgemachtesteneine abgemachtesteein abgemachtesteskeine abgemachtesten
Werbung
 
Werbung