Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­abgesetzt

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativabgesetzterabgesetzteabgesetztesabgesetzte
Genitivabgesetztenabgesetzterabgesetztenabgesetzter
Dativabgesetztemabgesetzterabgesetztemabgesetzten
Akkusativabgesetztenabgesetzteabgesetztesabgesetzte

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder abgesetztedie abgesetztedas abgesetztedie abgesetzten
Genitivdes abgesetztender abgesetztendes abgesetztender abgesetzten
Dativdem abgesetztender abgesetztendem abgesetztenden abgesetzten
Akkusativden abgesetztendie abgesetztedas abgesetztedie abgesetzten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein abgesetztereine abgesetzteein abgesetzteskeine abgesetzten
Genitiveines abgesetzteneiner abgesetzteneines abgesetztenkeiner abgesetzten
Dativeinem abgesetzteneiner abgesetzteneinem abgesetztenkeinen abgesetzten
Akkusativeinen abgesetzteneine abgesetzteein abgesetzteskeine abgesetzten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
abgesetzteram abgesetztesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativabgesetztererabgesetztereabgesetzteresabgesetztere
Genitivabgesetzterenabgesetztererabgesetzterenabgesetzterer
Dativabgesetzteremabgesetztererabgesetzteremabgesetzteren
Akkusativabgesetzterenabgesetztereabgesetzteresabgesetztere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder abgesetzteredie abgesetzteredas abgesetzteredie abgesetzteren
Genitivdes abgesetzterender abgesetzterendes abgesetzterender abgesetzteren
Dativdem abgesetzterender abgesetzterendem abgesetzterenden abgesetzteren
Akkusativden abgesetzterendie abgesetzteredas abgesetzteredie abgesetzteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein abgesetzterereine abgesetztereein abgesetztereskeine abgesetzteren
Genitiveines abgesetztereneiner abgesetztereneines abgesetzterenkeiner abgesetzteren
Dativeinem abgesetztereneiner abgesetztereneinem abgesetzterenkeinen abgesetzteren
Akkusativeinen abgesetztereneine abgesetztereein abgesetztereskeine abgesetzteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativabgesetztesterabgesetztesteabgesetztestesabgesetzteste
Genitivabgesetztestenabgesetztesterabgesetztestenabgesetztester
Dativabgesetztestemabgesetztesterabgesetztestemabgesetztesten
Akkusativabgesetztestenabgesetztesteabgesetztestesabgesetzteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder abgesetztestedie abgesetztestedas abgesetztestedie abgesetztesten
Genitivdes abgesetztestender abgesetztestendes abgesetztestender abgesetztesten
Dativdem abgesetztestender abgesetztestendem abgesetztestenden abgesetztesten
Akkusativden abgesetztestendie abgesetztestedas abgesetztestedie abgesetztesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein abgesetztestereine abgesetztesteein abgesetztesteskeine abgesetztesten
Genitiveines abgesetztesteneiner abgesetztesteneines abgesetztestenkeiner abgesetztesten
Dativeinem abgesetztesteneiner abgesetztesteneinem abgesetztestenkeinen abgesetztesten
Akkusativeinen abgesetztesteneine abgesetztesteein abgesetztesteskeine abgesetztesten
Werbung
 
Werbung