Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­abgetrennt

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativabgetrennterabgetrennteabgetrenntesabgetrennte
Genitivabgetrenntenabgetrennterabgetrenntenabgetrennter
Dativabgetrenntemabgetrennterabgetrenntemabgetrennten
Akkusativabgetrenntenabgetrennteabgetrenntesabgetrennte

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder abgetrenntedie abgetrenntedas abgetrenntedie abgetrennten
Genitivdes abgetrenntender abgetrenntendes abgetrenntender abgetrennten
Dativdem abgetrenntender abgetrenntendem abgetrenntenden abgetrennten
Akkusativden abgetrenntendie abgetrenntedas abgetrenntedie abgetrennten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein abgetrenntereine abgetrennteein abgetrennteskeine abgetrennten
Genitiveines abgetrennteneiner abgetrennteneines abgetrenntenkeiner abgetrennten
Dativeinem abgetrennteneiner abgetrennteneinem abgetrenntenkeinen abgetrennten
Akkusativeinen abgetrennteneine abgetrennteein abgetrennteskeine abgetrennten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
abgetrennteram abgetrenntesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativabgetrenntererabgetrenntereabgetrennteresabgetrenntere
Genitivabgetrennterenabgetrenntererabgetrennterenabgetrennterer
Dativabgetrennteremabgetrenntererabgetrennteremabgetrennteren
Akkusativabgetrennterenabgetrenntereabgetrennteresabgetrenntere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder abgetrennteredie abgetrennteredas abgetrennteredie abgetrennteren
Genitivdes abgetrennterender abgetrennterendes abgetrennterender abgetrennteren
Dativdem abgetrennterender abgetrennterendem abgetrennterenden abgetrennteren
Akkusativden abgetrennterendie abgetrennteredas abgetrennteredie abgetrennteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein abgetrennterereine abgetrenntereein abgetrenntereskeine abgetrennteren
Genitiveines abgetrenntereneiner abgetrenntereneines abgetrennterenkeiner abgetrennteren
Dativeinem abgetrenntereneiner abgetrenntereneinem abgetrennterenkeinen abgetrennteren
Akkusativeinen abgetrenntereneine abgetrenntereein abgetrenntereskeine abgetrennteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativabgetrenntesterabgetrenntesteabgetrenntestesabgetrennteste
Genitivabgetrenntestenabgetrenntesterabgetrenntestenabgetrenntester
Dativabgetrenntestemabgetrenntesterabgetrenntestemabgetrenntesten
Akkusativabgetrenntestenabgetrenntesteabgetrenntestesabgetrennteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder abgetrenntestedie abgetrenntestedas abgetrenntestedie abgetrenntesten
Genitivdes abgetrenntestender abgetrenntestendes abgetrenntestender abgetrenntesten
Dativdem abgetrenntestender abgetrenntestendem abgetrenntestenden abgetrenntesten
Akkusativden abgetrenntestendie abgetrenntestedas abgetrenntestedie abgetrenntesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein abgetrenntestereine abgetrenntesteein abgetrenntesteskeine abgetrenntesten
Genitiveines abgetrenntesteneiner abgetrenntesteneines abgetrenntestenkeiner abgetrenntesten
Dativeinem abgetrenntesteneiner abgetrenntesteneinem abgetrenntestenkeinen abgetrenntesten
Akkusativeinen abgetrenntesteneine abgetrenntesteein abgetrenntesteskeine abgetrenntesten
Werbung
 
Werbung