Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­abgetönt

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativabgetönterabgetönteabgetöntesabgetönte
Genitivabgetöntenabgetönterabgetöntenabgetönter
Dativabgetöntemabgetönterabgetöntemabgetönten
Akkusativabgetöntenabgetönteabgetöntesabgetönte

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder abgetöntedie abgetöntedas abgetöntedie abgetönten
Genitivdes abgetöntender abgetöntendes abgetöntender abgetönten
Dativdem abgetöntender abgetöntendem abgetöntenden abgetönten
Akkusativden abgetöntendie abgetöntedas abgetöntedie abgetönten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein abgetöntereine abgetönteein abgetönteskeine abgetönten
Genitiveines abgetönteneiner abgetönteneines abgetöntenkeiner abgetönten
Dativeinem abgetönteneiner abgetönteneinem abgetöntenkeinen abgetönten
Akkusativeinen abgetönteneine abgetönteein abgetönteskeine abgetönten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
abgetönteram abgetöntesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativabgetöntererabgetöntereabgetönteresabgetöntere
Genitivabgetönterenabgetöntererabgetönterenabgetönterer
Dativabgetönteremabgetöntererabgetönteremabgetönteren
Akkusativabgetönterenabgetöntereabgetönteresabgetöntere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder abgetönteredie abgetönteredas abgetönteredie abgetönteren
Genitivdes abgetönterender abgetönterendes abgetönterender abgetönteren
Dativdem abgetönterender abgetönterendem abgetönterenden abgetönteren
Akkusativden abgetönterendie abgetönteredas abgetönteredie abgetönteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein abgetönterereine abgetöntereein abgetöntereskeine abgetönteren
Genitiveines abgetöntereneiner abgetöntereneines abgetönterenkeiner abgetönteren
Dativeinem abgetöntereneiner abgetöntereneinem abgetönterenkeinen abgetönteren
Akkusativeinen abgetöntereneine abgetöntereein abgetöntereskeine abgetönteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativabgetöntesterabgetöntesteabgetöntestesabgetönteste
Genitivabgetöntestenabgetöntesterabgetöntestenabgetöntester
Dativabgetöntestemabgetöntesterabgetöntestemabgetöntesten
Akkusativabgetöntestenabgetöntesteabgetöntestesabgetönteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder abgetöntestedie abgetöntestedas abgetöntestedie abgetöntesten
Genitivdes abgetöntestender abgetöntestendes abgetöntestender abgetöntesten
Dativdem abgetöntestender abgetöntestendem abgetöntestenden abgetöntesten
Akkusativden abgetöntestendie abgetöntestedas abgetöntestedie abgetöntesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein abgetöntestereine abgetöntesteein abgetöntesteskeine abgetöntesten
Genitiveines abgetöntesteneiner abgetöntesteneines abgetöntestenkeiner abgetöntesten
Dativeinem abgetöntesteneiner abgetöntesteneinem abgetöntestenkeinen abgetöntesten
Akkusativeinen abgetöntesteneine abgetöntesteein abgetöntesteskeine abgetöntesten
Werbung
 
Werbung