Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­abgebrannt

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativabgebrannterabgebrannteabgebranntesabgebrannte
Genitivabgebranntenabgebrannterabgebranntenabgebrannter
Dativabgebranntemabgebrannterabgebranntemabgebrannten
Akkusativabgebranntenabgebrannteabgebranntesabgebrannte

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder abgebranntedie abgebranntedas abgebranntedie abgebrannten
Genitivdes abgebranntender abgebranntendes abgebranntender abgebrannten
Dativdem abgebranntender abgebranntendem abgebranntenden abgebrannten
Akkusativden abgebranntendie abgebranntedas abgebranntedie abgebrannten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein abgebranntereine abgebrannteein abgebrannteskeine abgebrannten
Genitiveines abgebrannteneiner abgebrannteneines abgebranntenkeiner abgebrannten
Dativeinem abgebrannteneiner abgebrannteneinem abgebranntenkeinen abgebrannten
Akkusativeinen abgebrannteneine abgebrannteein abgebrannteskeine abgebrannten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
abgebrannteram abgebranntesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativabgebranntererabgebranntereabgebrannteresabgebranntere
Genitivabgebrannterenabgebranntererabgebrannterenabgebrannterer
Dativabgebrannteremabgebranntererabgebrannteremabgebrannteren
Akkusativabgebrannterenabgebranntereabgebrannteresabgebranntere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder abgebrannteredie abgebrannteredas abgebrannteredie abgebrannteren
Genitivdes abgebrannterender abgebrannterendes abgebrannterender abgebrannteren
Dativdem abgebrannterender abgebrannterendem abgebrannterenden abgebrannteren
Akkusativden abgebrannterendie abgebrannteredas abgebrannteredie abgebrannteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein abgebrannterereine abgebranntereein abgebranntereskeine abgebrannteren
Genitiveines abgebranntereneiner abgebranntereneines abgebrannterenkeiner abgebrannteren
Dativeinem abgebranntereneiner abgebranntereneinem abgebrannterenkeinen abgebrannteren
Akkusativeinen abgebranntereneine abgebranntereein abgebranntereskeine abgebrannteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativabgebranntesterabgebranntesteabgebranntestesabgebrannteste
Genitivabgebranntestenabgebranntesterabgebranntestenabgebranntester
Dativabgebranntestemabgebranntesterabgebranntestemabgebranntesten
Akkusativabgebranntestenabgebranntesteabgebranntestesabgebrannteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder abgebranntestedie abgebranntestedas abgebranntestedie abgebranntesten
Genitivdes abgebranntestender abgebranntestendes abgebranntestender abgebranntesten
Dativdem abgebranntestender abgebranntestendem abgebranntestenden abgebranntesten
Akkusativden abgebranntestendie abgebranntestedas abgebranntestedie abgebranntesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein abgebranntestereine abgebranntesteein abgebranntesteskeine abgebranntesten
Genitiveines abgebranntesteneiner abgebranntesteneines abgebranntestenkeiner abgebranntesten
Dativeinem abgebranntesteneiner abgebranntesteneinem abgebranntestenkeinen abgebranntesten
Akkusativeinen abgebranntesteneine abgebranntesteein abgebranntesteskeine abgebranntesten
Werbung
 
Werbung