Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­aufgebaut

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativaufgebauteraufgebauteaufgebautesaufgebaute
Genitivaufgebautenaufgebauteraufgebautenaufgebauter
Dativaufgebautemaufgebauteraufgebautemaufgebauten
Akkusativaufgebautenaufgebauteaufgebautesaufgebaute

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder aufgebautedie aufgebautedas aufgebautedie aufgebauten
Genitivdes aufgebautender aufgebautendes aufgebautender aufgebauten
Dativdem aufgebautender aufgebautendem aufgebautenden aufgebauten
Akkusativden aufgebautendie aufgebautedas aufgebautedie aufgebauten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein aufgebautereine aufgebauteein aufgebauteskeine aufgebauten
Genitiveines aufgebauteneiner aufgebauteneines aufgebautenkeiner aufgebauten
Dativeinem aufgebauteneiner aufgebauteneinem aufgebautenkeinen aufgebauten
Akkusativeinen aufgebauteneine aufgebauteein aufgebauteskeine aufgebauten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
aufgebauteram aufgebautesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativaufgebautereraufgebautereaufgebauteresaufgebautere
Genitivaufgebauterenaufgebautereraufgebauterenaufgebauterer
Dativaufgebauteremaufgebautereraufgebauteremaufgebauteren
Akkusativaufgebauterenaufgebautereaufgebauteresaufgebautere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder aufgebauteredie aufgebauteredas aufgebauteredie aufgebauteren
Genitivdes aufgebauterender aufgebauterendes aufgebauterender aufgebauteren
Dativdem aufgebauterender aufgebauterendem aufgebauterenden aufgebauteren
Akkusativden aufgebauterendie aufgebauteredas aufgebauteredie aufgebauteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein aufgebauterereine aufgebautereein aufgebautereskeine aufgebauteren
Genitiveines aufgebautereneiner aufgebautereneines aufgebauterenkeiner aufgebauteren
Dativeinem aufgebautereneiner aufgebautereneinem aufgebauterenkeinen aufgebauteren
Akkusativeinen aufgebautereneine aufgebautereein aufgebautereskeine aufgebauteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativaufgebautesteraufgebautesteaufgebautestesaufgebauteste
Genitivaufgebautestenaufgebautesteraufgebautestenaufgebautester
Dativaufgebautestemaufgebautesteraufgebautestemaufgebautesten
Akkusativaufgebautestenaufgebautesteaufgebautestesaufgebauteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder aufgebautestedie aufgebautestedas aufgebautestedie aufgebautesten
Genitivdes aufgebautestender aufgebautestendes aufgebautestender aufgebautesten
Dativdem aufgebautestender aufgebautestendem aufgebautestenden aufgebautesten
Akkusativden aufgebautestendie aufgebautestedas aufgebautestedie aufgebautesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein aufgebautestereine aufgebautesteein aufgebautesteskeine aufgebautesten
Genitiveines aufgebautesteneiner aufgebautesteneines aufgebautestenkeiner aufgebautesten
Dativeinem aufgebautesteneiner aufgebautesteneinem aufgebautestenkeinen aufgebautesten
Akkusativeinen aufgebautesteneine aufgebautesteein aufgebautesteskeine aufgebautesten
Werbung
 
Werbung