Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­aufgelöst

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativaufgelösteraufgelösteaufgelöstesaufgelöste
Genitivaufgelöstenaufgelösteraufgelöstenaufgelöster
Dativaufgelöstemaufgelösteraufgelöstemaufgelösten
Akkusativaufgelöstenaufgelösteaufgelöstesaufgelöste

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder aufgelöstedie aufgelöstedas aufgelöstedie aufgelösten
Genitivdes aufgelöstender aufgelöstendes aufgelöstender aufgelösten
Dativdem aufgelöstender aufgelöstendem aufgelöstenden aufgelösten
Akkusativden aufgelöstendie aufgelöstedas aufgelöstedie aufgelösten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein aufgelöstereine aufgelösteein aufgelösteskeine aufgelösten
Genitiveines aufgelösteneiner aufgelösteneines aufgelöstenkeiner aufgelösten
Dativeinem aufgelösteneiner aufgelösteneinem aufgelöstenkeinen aufgelösten
Akkusativeinen aufgelösteneine aufgelösteein aufgelösteskeine aufgelösten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
aufgelösteram aufgelöstesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativaufgelöstereraufgelöstereaufgelösteresaufgelöstere
Genitivaufgelösterenaufgelöstereraufgelösterenaufgelösterer
Dativaufgelösteremaufgelöstereraufgelösteremaufgelösteren
Akkusativaufgelösterenaufgelöstereaufgelösteresaufgelöstere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder aufgelösteredie aufgelösteredas aufgelösteredie aufgelösteren
Genitivdes aufgelösterender aufgelösterendes aufgelösterender aufgelösteren
Dativdem aufgelösterender aufgelösterendem aufgelösterenden aufgelösteren
Akkusativden aufgelösterendie aufgelösteredas aufgelösteredie aufgelösteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein aufgelösterereine aufgelöstereein aufgelöstereskeine aufgelösteren
Genitiveines aufgelöstereneiner aufgelöstereneines aufgelösterenkeiner aufgelösteren
Dativeinem aufgelöstereneiner aufgelöstereneinem aufgelösterenkeinen aufgelösteren
Akkusativeinen aufgelöstereneine aufgelöstereein aufgelöstereskeine aufgelösteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativaufgelöstesteraufgelöstesteaufgelöstestesaufgelösteste
Genitivaufgelöstestenaufgelöstesteraufgelöstestenaufgelöstester
Dativaufgelöstestemaufgelöstesteraufgelöstestemaufgelöstesten
Akkusativaufgelöstestenaufgelöstesteaufgelöstestesaufgelösteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder aufgelöstestedie aufgelöstestedas aufgelöstestedie aufgelöstesten
Genitivdes aufgelöstestender aufgelöstestendes aufgelöstestender aufgelöstesten
Dativdem aufgelöstestender aufgelöstestendem aufgelöstestenden aufgelöstesten
Akkusativden aufgelöstestendie aufgelöstestedas aufgelöstestedie aufgelöstesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein aufgelöstestereine aufgelöstesteein aufgelöstesteskeine aufgelöstesten
Genitiveines aufgelöstesteneiner aufgelöstesteneines aufgelöstestenkeiner aufgelöstesten
Dativeinem aufgelöstesteneiner aufgelöstesteneinem aufgelöstestenkeinen aufgelöstesten
Akkusativeinen aufgelöstesteneine aufgelöstesteein aufgelöstesteskeine aufgelöstesten
Werbung
 
Werbung