Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­aufgemotzt

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativaufgemotzteraufgemotzteaufgemotztesaufgemotzte
Genitivaufgemotztenaufgemotzteraufgemotztenaufgemotzter
Dativaufgemotztemaufgemotzteraufgemotztemaufgemotzten
Akkusativaufgemotztenaufgemotzteaufgemotztesaufgemotzte

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder aufgemotztedie aufgemotztedas aufgemotztedie aufgemotzten
Genitivdes aufgemotztender aufgemotztendes aufgemotztender aufgemotzten
Dativdem aufgemotztender aufgemotztendem aufgemotztenden aufgemotzten
Akkusativden aufgemotztendie aufgemotztedas aufgemotztedie aufgemotzten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein aufgemotztereine aufgemotzteein aufgemotzteskeine aufgemotzten
Genitiveines aufgemotzteneiner aufgemotzteneines aufgemotztenkeiner aufgemotzten
Dativeinem aufgemotzteneiner aufgemotzteneinem aufgemotztenkeinen aufgemotzten
Akkusativeinen aufgemotzteneine aufgemotzteein aufgemotzteskeine aufgemotzten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
aufgemotzteram aufgemotztesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativaufgemotztereraufgemotztereaufgemotzteresaufgemotztere
Genitivaufgemotzterenaufgemotztereraufgemotzterenaufgemotzterer
Dativaufgemotzteremaufgemotztereraufgemotzteremaufgemotzteren
Akkusativaufgemotzterenaufgemotztereaufgemotzteresaufgemotztere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder aufgemotzteredie aufgemotzteredas aufgemotzteredie aufgemotzteren
Genitivdes aufgemotzterender aufgemotzterendes aufgemotzterender aufgemotzteren
Dativdem aufgemotzterender aufgemotzterendem aufgemotzterenden aufgemotzteren
Akkusativden aufgemotzterendie aufgemotzteredas aufgemotzteredie aufgemotzteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein aufgemotzterereine aufgemotztereein aufgemotztereskeine aufgemotzteren
Genitiveines aufgemotztereneiner aufgemotztereneines aufgemotzterenkeiner aufgemotzteren
Dativeinem aufgemotztereneiner aufgemotztereneinem aufgemotzterenkeinen aufgemotzteren
Akkusativeinen aufgemotztereneine aufgemotztereein aufgemotztereskeine aufgemotzteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativaufgemotztesteraufgemotztesteaufgemotztestesaufgemotzteste
Genitivaufgemotztestenaufgemotztesteraufgemotztestenaufgemotztester
Dativaufgemotztestemaufgemotztesteraufgemotztestemaufgemotztesten
Akkusativaufgemotztestenaufgemotztesteaufgemotztestesaufgemotzteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder aufgemotztestedie aufgemotztestedas aufgemotztestedie aufgemotztesten
Genitivdes aufgemotztestender aufgemotztestendes aufgemotztestender aufgemotztesten
Dativdem aufgemotztestender aufgemotztestendem aufgemotztestenden aufgemotztesten
Akkusativden aufgemotztestendie aufgemotztestedas aufgemotztestedie aufgemotztesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein aufgemotztestereine aufgemotztesteein aufgemotztesteskeine aufgemotztesten
Genitiveines aufgemotztesteneiner aufgemotztesteneines aufgemotztestenkeiner aufgemotztesten
Dativeinem aufgemotztesteneiner aufgemotztesteneinem aufgemotztestenkeinen aufgemotztesten
Akkusativeinen aufgemotztesteneine aufgemotztesteein aufgemotztesteskeine aufgemotztesten
Werbung
 
Werbung