Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­aufgesetzt

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativaufgesetzteraufgesetzteaufgesetztesaufgesetzte
Genitivaufgesetztenaufgesetzteraufgesetztenaufgesetzter
Dativaufgesetztemaufgesetzteraufgesetztemaufgesetzten
Akkusativaufgesetztenaufgesetzteaufgesetztesaufgesetzte

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder aufgesetztedie aufgesetztedas aufgesetztedie aufgesetzten
Genitivdes aufgesetztender aufgesetztendes aufgesetztender aufgesetzten
Dativdem aufgesetztender aufgesetztendem aufgesetztenden aufgesetzten
Akkusativden aufgesetztendie aufgesetztedas aufgesetztedie aufgesetzten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein aufgesetztereine aufgesetzteein aufgesetzteskeine aufgesetzten
Genitiveines aufgesetzteneiner aufgesetzteneines aufgesetztenkeiner aufgesetzten
Dativeinem aufgesetzteneiner aufgesetzteneinem aufgesetztenkeinen aufgesetzten
Akkusativeinen aufgesetzteneine aufgesetzteein aufgesetzteskeine aufgesetzten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
aufgesetzteram aufgesetztesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativaufgesetztereraufgesetztereaufgesetzteresaufgesetztere
Genitivaufgesetzterenaufgesetztereraufgesetzterenaufgesetzterer
Dativaufgesetzteremaufgesetztereraufgesetzteremaufgesetzteren
Akkusativaufgesetzterenaufgesetztereaufgesetzteresaufgesetztere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder aufgesetzteredie aufgesetzteredas aufgesetzteredie aufgesetzteren
Genitivdes aufgesetzterender aufgesetzterendes aufgesetzterender aufgesetzteren
Dativdem aufgesetzterender aufgesetzterendem aufgesetzterenden aufgesetzteren
Akkusativden aufgesetzterendie aufgesetzteredas aufgesetzteredie aufgesetzteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein aufgesetzterereine aufgesetztereein aufgesetztereskeine aufgesetzteren
Genitiveines aufgesetztereneiner aufgesetztereneines aufgesetzterenkeiner aufgesetzteren
Dativeinem aufgesetztereneiner aufgesetztereneinem aufgesetzterenkeinen aufgesetzteren
Akkusativeinen aufgesetztereneine aufgesetztereein aufgesetztereskeine aufgesetzteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativaufgesetztesteraufgesetztesteaufgesetztestesaufgesetzteste
Genitivaufgesetztestenaufgesetztesteraufgesetztestenaufgesetztester
Dativaufgesetztestemaufgesetztesteraufgesetztestemaufgesetztesten
Akkusativaufgesetztestenaufgesetztesteaufgesetztestesaufgesetzteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder aufgesetztestedie aufgesetztestedas aufgesetztestedie aufgesetztesten
Genitivdes aufgesetztestender aufgesetztestendes aufgesetztestender aufgesetztesten
Dativdem aufgesetztestender aufgesetztestendem aufgesetztestenden aufgesetztesten
Akkusativden aufgesetztestendie aufgesetztestedas aufgesetztestedie aufgesetztesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein aufgesetztestereine aufgesetztesteein aufgesetztesteskeine aufgesetztesten
Genitiveines aufgesetztesteneiner aufgesetztesteneines aufgesetztestenkeiner aufgesetztesten
Dativeinem aufgesetztesteneiner aufgesetztesteneinem aufgesetztestenkeinen aufgesetztesten
Akkusativeinen aufgesetztesteneine aufgesetztesteein aufgesetztesteskeine aufgesetztesten
Werbung
 
Werbung