Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­anverwandt

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativanverwandteranverwandteanverwandtesanverwandte
Genitivanverwandtenanverwandteranverwandtenanverwandter
Dativanverwandtemanverwandteranverwandtemanverwandten
Akkusativanverwandtenanverwandteanverwandtesanverwandte

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder anverwandtedie anverwandtedas anverwandtedie anverwandten
Genitivdes anverwandtender anverwandtendes anverwandtender anverwandten
Dativdem anverwandtender anverwandtendem anverwandtenden anverwandten
Akkusativden anverwandtendie anverwandtedas anverwandtedie anverwandten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein anverwandtereine anverwandteein anverwandteskeine anverwandten
Genitiveines anverwandteneiner anverwandteneines anverwandtenkeiner anverwandten
Dativeinem anverwandteneiner anverwandteneinem anverwandtenkeinen anverwandten
Akkusativeinen anverwandteneine anverwandteein anverwandteskeine anverwandten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
anverwandteram anverwandtesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativanverwandtereranverwandtereanverwandteresanverwandtere
Genitivanverwandterenanverwandtereranverwandterenanverwandterer
Dativanverwandteremanverwandtereranverwandteremanverwandteren
Akkusativanverwandterenanverwandtereanverwandteresanverwandtere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder anverwandteredie anverwandteredas anverwandteredie anverwandteren
Genitivdes anverwandterender anverwandterendes anverwandterender anverwandteren
Dativdem anverwandterender anverwandterendem anverwandterenden anverwandteren
Akkusativden anverwandterendie anverwandteredas anverwandteredie anverwandteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein anverwandterereine anverwandtereein anverwandtereskeine anverwandteren
Genitiveines anverwandtereneiner anverwandtereneines anverwandterenkeiner anverwandteren
Dativeinem anverwandtereneiner anverwandtereneinem anverwandterenkeinen anverwandteren
Akkusativeinen anverwandtereneine anverwandtereein anverwandtereskeine anverwandteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativanverwandtesteranverwandtesteanverwandtestesanverwandteste
Genitivanverwandtestenanverwandtesteranverwandtestenanverwandtester
Dativanverwandtestemanverwandtesteranverwandtestemanverwandtesten
Akkusativanverwandtestenanverwandtesteanverwandtestesanverwandteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder anverwandtestedie anverwandtestedas anverwandtestedie anverwandtesten
Genitivdes anverwandtestender anverwandtestendes anverwandtestender anverwandtesten
Dativdem anverwandtestender anverwandtestendem anverwandtestenden anverwandtesten
Akkusativden anverwandtestendie anverwandtestedas anverwandtestedie anverwandtesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein anverwandtestereine anverwandtesteein anverwandtesteskeine anverwandtesten
Genitiveines anverwandtesteneiner anverwandtesteneines anverwandtestenkeiner anverwandtesten
Dativeinem anverwandtesteneiner anverwandtesteneinem anverwandtestenkeinen anverwandtesten
Akkusativeinen anverwandtesteneine anverwandtesteein anverwandtesteskeine anverwandtesten
Werbung
 
Werbung