Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­ausgebrannt

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativausgebrannterausgebrannteausgebranntesausgebrannte
Genitivausgebranntenausgebrannterausgebranntenausgebrannter
Dativausgebranntemausgebrannterausgebranntemausgebrannten
Akkusativausgebranntenausgebrannteausgebranntesausgebrannte

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ausgebranntedie ausgebranntedas ausgebranntedie ausgebrannten
Genitivdes ausgebranntender ausgebranntendes ausgebranntender ausgebrannten
Dativdem ausgebranntender ausgebranntendem ausgebranntenden ausgebrannten
Akkusativden ausgebranntendie ausgebranntedas ausgebranntedie ausgebrannten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ausgebranntereine ausgebrannteein ausgebrannteskeine ausgebrannten
Genitiveines ausgebrannteneiner ausgebrannteneines ausgebranntenkeiner ausgebrannten
Dativeinem ausgebrannteneiner ausgebrannteneinem ausgebranntenkeinen ausgebrannten
Akkusativeinen ausgebrannteneine ausgebrannteein ausgebrannteskeine ausgebrannten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
ausgebrannteram ausgebranntesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativausgebranntererausgebranntereausgebrannteresausgebranntere
Genitivausgebrannterenausgebranntererausgebrannterenausgebrannterer
Dativausgebrannteremausgebranntererausgebrannteremausgebrannteren
Akkusativausgebrannterenausgebranntereausgebrannteresausgebranntere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ausgebrannteredie ausgebrannteredas ausgebrannteredie ausgebrannteren
Genitivdes ausgebrannterender ausgebrannterendes ausgebrannterender ausgebrannteren
Dativdem ausgebrannterender ausgebrannterendem ausgebrannterenden ausgebrannteren
Akkusativden ausgebrannterendie ausgebrannteredas ausgebrannteredie ausgebrannteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ausgebrannterereine ausgebranntereein ausgebranntereskeine ausgebrannteren
Genitiveines ausgebranntereneiner ausgebranntereneines ausgebrannterenkeiner ausgebrannteren
Dativeinem ausgebranntereneiner ausgebranntereneinem ausgebrannterenkeinen ausgebrannteren
Akkusativeinen ausgebranntereneine ausgebranntereein ausgebranntereskeine ausgebrannteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativausgebranntesterausgebranntesteausgebranntestesausgebrannteste
Genitivausgebranntestenausgebranntesterausgebranntestenausgebranntester
Dativausgebranntestemausgebranntesterausgebranntestemausgebranntesten
Akkusativausgebranntestenausgebranntesteausgebranntestesausgebrannteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ausgebranntestedie ausgebranntestedas ausgebranntestedie ausgebranntesten
Genitivdes ausgebranntestender ausgebranntestendes ausgebranntestender ausgebranntesten
Dativdem ausgebranntestender ausgebranntestendem ausgebranntestenden ausgebranntesten
Akkusativden ausgebranntestendie ausgebranntestedas ausgebranntestedie ausgebranntesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ausgebranntestereine ausgebranntesteein ausgebranntesteskeine ausgebranntesten
Genitiveines ausgebranntesteneiner ausgebranntesteneines ausgebranntestenkeiner ausgebranntesten
Dativeinem ausgebranntesteneiner ausgebranntesteneinem ausgebranntestenkeinen ausgebranntesten
Akkusativeinen ausgebranntesteneine ausgebranntesteein ausgebranntesteskeine ausgebranntesten
Werbung
 
Werbung