Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­ausgemacht

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativausgemachterausgemachteausgemachtesausgemachte
Genitivausgemachtenausgemachterausgemachtenausgemachter
Dativausgemachtemausgemachterausgemachtemausgemachten
Akkusativausgemachtenausgemachteausgemachtesausgemachte

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ausgemachtedie ausgemachtedas ausgemachtedie ausgemachten
Genitivdes ausgemachtender ausgemachtendes ausgemachtender ausgemachten
Dativdem ausgemachtender ausgemachtendem ausgemachtenden ausgemachten
Akkusativden ausgemachtendie ausgemachtedas ausgemachtedie ausgemachten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ausgemachtereine ausgemachteein ausgemachteskeine ausgemachten
Genitiveines ausgemachteneiner ausgemachteneines ausgemachtenkeiner ausgemachten
Dativeinem ausgemachteneiner ausgemachteneinem ausgemachtenkeinen ausgemachten
Akkusativeinen ausgemachteneine ausgemachteein ausgemachteskeine ausgemachten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
ausgemachteram ausgemachtesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativausgemachtererausgemachtereausgemachteresausgemachtere
Genitivausgemachterenausgemachtererausgemachterenausgemachterer
Dativausgemachteremausgemachtererausgemachteremausgemachteren
Akkusativausgemachterenausgemachtereausgemachteresausgemachtere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ausgemachteredie ausgemachteredas ausgemachteredie ausgemachteren
Genitivdes ausgemachterender ausgemachterendes ausgemachterender ausgemachteren
Dativdem ausgemachterender ausgemachterendem ausgemachterenden ausgemachteren
Akkusativden ausgemachterendie ausgemachteredas ausgemachteredie ausgemachteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ausgemachterereine ausgemachtereein ausgemachtereskeine ausgemachteren
Genitiveines ausgemachtereneiner ausgemachtereneines ausgemachterenkeiner ausgemachteren
Dativeinem ausgemachtereneiner ausgemachtereneinem ausgemachterenkeinen ausgemachteren
Akkusativeinen ausgemachtereneine ausgemachtereein ausgemachtereskeine ausgemachteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativausgemachtesterausgemachtesteausgemachtestesausgemachteste
Genitivausgemachtestenausgemachtesterausgemachtestenausgemachtester
Dativausgemachtestemausgemachtesterausgemachtestemausgemachtesten
Akkusativausgemachtestenausgemachtesteausgemachtestesausgemachteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ausgemachtestedie ausgemachtestedas ausgemachtestedie ausgemachtesten
Genitivdes ausgemachtestender ausgemachtestendes ausgemachtestender ausgemachtesten
Dativdem ausgemachtestender ausgemachtestendem ausgemachtestenden ausgemachtesten
Akkusativden ausgemachtestendie ausgemachtestedas ausgemachtestedie ausgemachtesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ausgemachtestereine ausgemachtesteein ausgemachtesteskeine ausgemachtesten
Genitiveines ausgemachtesteneiner ausgemachtesteneines ausgemachtestenkeiner ausgemachtesten
Dativeinem ausgemachtesteneiner ausgemachtesteneinem ausgemachtestenkeinen ausgemachtesten
Akkusativeinen ausgemachtesteneine ausgemachtesteein ausgemachtesteskeine ausgemachtesten
Werbung
 
Werbung