Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­ausgesetzt

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativausgesetzterausgesetzteausgesetztesausgesetzte
Genitivausgesetztenausgesetzterausgesetztenausgesetzter
Dativausgesetztemausgesetzterausgesetztemausgesetzten
Akkusativausgesetztenausgesetzteausgesetztesausgesetzte

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ausgesetztedie ausgesetztedas ausgesetztedie ausgesetzten
Genitivdes ausgesetztender ausgesetztendes ausgesetztender ausgesetzten
Dativdem ausgesetztender ausgesetztendem ausgesetztenden ausgesetzten
Akkusativden ausgesetztendie ausgesetztedas ausgesetztedie ausgesetzten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ausgesetztereine ausgesetzteein ausgesetzteskeine ausgesetzten
Genitiveines ausgesetzteneiner ausgesetzteneines ausgesetztenkeiner ausgesetzten
Dativeinem ausgesetzteneiner ausgesetzteneinem ausgesetztenkeinen ausgesetzten
Akkusativeinen ausgesetzteneine ausgesetzteein ausgesetzteskeine ausgesetzten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
ausgesetzteram ausgesetztesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativausgesetztererausgesetztereausgesetzteresausgesetztere
Genitivausgesetzterenausgesetztererausgesetzterenausgesetzterer
Dativausgesetzteremausgesetztererausgesetzteremausgesetzteren
Akkusativausgesetzterenausgesetztereausgesetzteresausgesetztere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ausgesetzteredie ausgesetzteredas ausgesetzteredie ausgesetzteren
Genitivdes ausgesetzterender ausgesetzterendes ausgesetzterender ausgesetzteren
Dativdem ausgesetzterender ausgesetzterendem ausgesetzterenden ausgesetzteren
Akkusativden ausgesetzterendie ausgesetzteredas ausgesetzteredie ausgesetzteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ausgesetzterereine ausgesetztereein ausgesetztereskeine ausgesetzteren
Genitiveines ausgesetztereneiner ausgesetztereneines ausgesetzterenkeiner ausgesetzteren
Dativeinem ausgesetztereneiner ausgesetztereneinem ausgesetzterenkeinen ausgesetzteren
Akkusativeinen ausgesetztereneine ausgesetztereein ausgesetztereskeine ausgesetzteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativausgesetztesterausgesetztesteausgesetztestesausgesetzteste
Genitivausgesetztestenausgesetztesterausgesetztestenausgesetztester
Dativausgesetztestemausgesetztesterausgesetztestemausgesetztesten
Akkusativausgesetztestenausgesetztesteausgesetztestesausgesetzteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ausgesetztestedie ausgesetztestedas ausgesetztestedie ausgesetztesten
Genitivdes ausgesetztestender ausgesetztestendes ausgesetztestender ausgesetztesten
Dativdem ausgesetztestender ausgesetztestendem ausgesetztestenden ausgesetztesten
Akkusativden ausgesetztestendie ausgesetztestedas ausgesetztestedie ausgesetztesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ausgesetztestereine ausgesetztesteein ausgesetztesteskeine ausgesetztesten
Genitiveines ausgesetztesteneiner ausgesetztesteneines ausgesetztestenkeiner ausgesetztesten
Dativeinem ausgesetztesteneiner ausgesetztesteneinem ausgesetztestenkeinen ausgesetztesten
Akkusativeinen ausgesetztesteneine ausgesetztesteein ausgesetztesteskeine ausgesetztesten
Werbung
 
Werbung