Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­berechtigt

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativberechtigterberechtigteberechtigtesberechtigte
Genitivberechtigtenberechtigterberechtigtenberechtigter
Dativberechtigtemberechtigterberechtigtemberechtigten
Akkusativberechtigtenberechtigteberechtigtesberechtigte

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder berechtigtedie berechtigtedas berechtigtedie berechtigten
Genitivdes berechtigtender berechtigtendes berechtigtender berechtigten
Dativdem berechtigtender berechtigtendem berechtigtenden berechtigten
Akkusativden berechtigtendie berechtigtedas berechtigtedie berechtigten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein berechtigtereine berechtigteein berechtigteskeine berechtigten
Genitiveines berechtigteneiner berechtigteneines berechtigtenkeiner berechtigten
Dativeinem berechtigteneiner berechtigteneinem berechtigtenkeinen berechtigten
Akkusativeinen berechtigteneine berechtigteein berechtigteskeine berechtigten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
berechtigteram berechtigtesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativberechtigtererberechtigtereberechtigteresberechtigtere
Genitivberechtigterenberechtigtererberechtigterenberechtigterer
Dativberechtigteremberechtigtererberechtigteremberechtigteren
Akkusativberechtigterenberechtigtereberechtigteresberechtigtere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder berechtigteredie berechtigteredas berechtigteredie berechtigteren
Genitivdes berechtigterender berechtigterendes berechtigterender berechtigteren
Dativdem berechtigterender berechtigterendem berechtigterenden berechtigteren
Akkusativden berechtigterendie berechtigteredas berechtigteredie berechtigteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein berechtigterereine berechtigtereein berechtigtereskeine berechtigteren
Genitiveines berechtigtereneiner berechtigtereneines berechtigterenkeiner berechtigteren
Dativeinem berechtigtereneiner berechtigtereneinem berechtigterenkeinen berechtigteren
Akkusativeinen berechtigtereneine berechtigtereein berechtigtereskeine berechtigteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativberechtigtesterberechtigtesteberechtigtestesberechtigteste
Genitivberechtigtestenberechtigtesterberechtigtestenberechtigtester
Dativberechtigtestemberechtigtesterberechtigtestemberechtigtesten
Akkusativberechtigtestenberechtigtesteberechtigtestesberechtigteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder berechtigtestedie berechtigtestedas berechtigtestedie berechtigtesten
Genitivdes berechtigtestender berechtigtestendes berechtigtestender berechtigtesten
Dativdem berechtigtestender berechtigtestendem berechtigtestenden berechtigtesten
Akkusativden berechtigtestendie berechtigtestedas berechtigtestedie berechtigtesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein berechtigtestereine berechtigtesteein berechtigtesteskeine berechtigtesten
Genitiveines berechtigtesteneiner berechtigtesteneines berechtigtestenkeiner berechtigtesten
Dativeinem berechtigtesteneiner berechtigtesteneinem berechtigtestenkeinen berechtigtesten
Akkusativeinen berechtigtesteneine berechtigtesteein berechtigtesteskeine berechtigtesten
Werbung
 
Werbung