Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­bewusst

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativbewussterbewusstebewusstesbewusste
Genitivbewusstenbewussterbewusstenbewusster
Dativbewusstembewussterbewusstembewussten
Akkusativbewusstenbewusstebewusstesbewusste

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder bewusstedie bewusstedas bewusstedie bewussten
Genitivdes bewusstender bewusstendes bewusstender bewussten
Dativdem bewusstender bewusstendem bewusstenden bewussten
Akkusativden bewusstendie bewusstedas bewusstedie bewussten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein bewusstereine bewussteein bewussteskeine bewussten
Genitiveines bewussteneiner bewussteneines bewusstenkeiner bewussten
Dativeinem bewussteneiner bewussteneinem bewusstenkeinen bewussten
Akkusativeinen bewussteneine bewussteein bewussteskeine bewussten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
bewussteram bewusstesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativbewusstererbewussterebewussteresbewusstere
Genitivbewussterenbewusstererbewussterenbewussterer
Dativbewussterembewusstererbewussterembewussteren
Akkusativbewussterenbewussterebewussteresbewusstere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder bewussteredie bewussteredas bewussteredie bewussteren
Genitivdes bewussterender bewussterendes bewussterender bewussteren
Dativdem bewussterender bewussterendem bewussterenden bewussteren
Akkusativden bewussterendie bewussteredas bewussteredie bewussteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein bewussterereine bewusstereein bewusstereskeine bewussteren
Genitiveines bewusstereneiner bewusstereneines bewussterenkeiner bewussteren
Dativeinem bewusstereneiner bewusstereneinem bewussterenkeinen bewussteren
Akkusativeinen bewusstereneine bewusstereein bewusstereskeine bewussteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativbewusstesterbewusstestebewusstestesbewussteste
Genitivbewusstestenbewusstesterbewusstestenbewusstester
Dativbewusstestembewusstesterbewusstestembewusstesten
Akkusativbewusstestenbewusstestebewusstestesbewussteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder bewusstestedie bewusstestedas bewusstestedie bewusstesten
Genitivdes bewusstestender bewusstestendes bewusstestender bewusstesten
Dativdem bewusstestender bewusstestendem bewusstestenden bewusstesten
Akkusativden bewusstestendie bewusstestedas bewusstestedie bewusstesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein bewusstestereine bewusstesteein bewusstesteskeine bewusstesten
Genitiveines bewusstesteneiner bewusstesteneines bewusstestenkeiner bewusstesten
Dativeinem bewusstesteneiner bewusstesteneinem bewusstestenkeinen bewusstesten
Akkusativeinen bewusstesteneine bewusstesteein bewusstesteskeine bewusstesten
Werbung
 
Werbung