Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­bewandt

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativbewandterbewandtebewandtesbewandte
Genitivbewandtenbewandterbewandtenbewandter
Dativbewandtembewandterbewandtembewandten
Akkusativbewandtenbewandtebewandtesbewandte

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder bewandtedie bewandtedas bewandtedie bewandten
Genitivdes bewandtender bewandtendes bewandtender bewandten
Dativdem bewandtender bewandtendem bewandtenden bewandten
Akkusativden bewandtendie bewandtedas bewandtedie bewandten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein bewandtereine bewandteein bewandteskeine bewandten
Genitiveines bewandteneiner bewandteneines bewandtenkeiner bewandten
Dativeinem bewandteneiner bewandteneinem bewandtenkeinen bewandten
Akkusativeinen bewandteneine bewandteein bewandteskeine bewandten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
bewandteram bewandtesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativbewandtererbewandterebewandteresbewandtere
Genitivbewandterenbewandtererbewandterenbewandterer
Dativbewandterembewandtererbewandterembewandteren
Akkusativbewandterenbewandterebewandteresbewandtere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder bewandteredie bewandteredas bewandteredie bewandteren
Genitivdes bewandterender bewandterendes bewandterender bewandteren
Dativdem bewandterender bewandterendem bewandterenden bewandteren
Akkusativden bewandterendie bewandteredas bewandteredie bewandteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein bewandterereine bewandtereein bewandtereskeine bewandteren
Genitiveines bewandtereneiner bewandtereneines bewandterenkeiner bewandteren
Dativeinem bewandtereneiner bewandtereneinem bewandterenkeinen bewandteren
Akkusativeinen bewandtereneine bewandtereein bewandtereskeine bewandteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativbewandtesterbewandtestebewandtestesbewandteste
Genitivbewandtestenbewandtesterbewandtestenbewandtester
Dativbewandtestembewandtesterbewandtestembewandtesten
Akkusativbewandtestenbewandtestebewandtestesbewandteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder bewandtestedie bewandtestedas bewandtestedie bewandtesten
Genitivdes bewandtestender bewandtestendes bewandtestender bewandtesten
Dativdem bewandtestender bewandtestendem bewandtestenden bewandtesten
Akkusativden bewandtestendie bewandtestedas bewandtestedie bewandtesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein bewandtestereine bewandtesteein bewandtesteskeine bewandtesten
Genitiveines bewandtesteneiner bewandtesteneines bewandtestenkeiner bewandtesten
Dativeinem bewandtesteneiner bewandtesteneinem bewandtestenkeinen bewandtesten
Akkusativeinen bewandtesteneine bewandtesteein bewandtesteskeine bewandtesten
Werbung
 
Werbung