Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­brünett

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativbrünetterbrünettebrünettesbrünette
Genitivbrünettenbrünetterbrünettenbrünetter
Dativbrünettembrünetterbrünettembrünetten
Akkusativbrünettenbrünettebrünettesbrünette

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder brünettedie brünettedas brünettedie brünetten
Genitivdes brünettender brünettendes brünettender brünetten
Dativdem brünettender brünettendem brünettenden brünetten
Akkusativden brünettendie brünettedas brünettedie brünetten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein brünettereine brünetteein brünetteskeine brünetten
Genitiveines brünetteneiner brünetteneines brünettenkeiner brünetten
Dativeinem brünetteneiner brünetteneinem brünettenkeinen brünetten
Akkusativeinen brünetteneine brünetteein brünetteskeine brünetten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
brünetteram brünettesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativbrünettererbrünetterebrünetteresbrünettere
Genitivbrünetterenbrünettererbrünetterenbrünetterer
Dativbrünetterembrünettererbrünetterembrünetteren
Akkusativbrünetterenbrünetterebrünetteresbrünettere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder brünetteredie brünetteredas brünetteredie brünetteren
Genitivdes brünetterender brünetterendes brünetterender brünetteren
Dativdem brünetterender brünetterendem brünetterenden brünetteren
Akkusativden brünetterendie brünetteredas brünetteredie brünetteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein brünetterereine brünettereein brünettereskeine brünetteren
Genitiveines brünettereneiner brünettereneines brünetterenkeiner brünetteren
Dativeinem brünettereneiner brünettereneinem brünetterenkeinen brünetteren
Akkusativeinen brünettereneine brünettereein brünettereskeine brünetteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativbrünettesterbrünettestebrünettestesbrünetteste
Genitivbrünettestenbrünettesterbrünettestenbrünettester
Dativbrünettestembrünettesterbrünettestembrünettesten
Akkusativbrünettestenbrünettestebrünettestesbrünetteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder brünettestedie brünettestedas brünettestedie brünettesten
Genitivdes brünettestender brünettestendes brünettestender brünettesten
Dativdem brünettestender brünettestendem brünettestenden brünettesten
Akkusativden brünettestendie brünettestedas brünettestedie brünettesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein brünettestereine brünettesteein brünettesteskeine brünettesten
Genitiveines brünettesteneiner brünettesteneines brünettestenkeiner brünettesten
Dativeinem brünettesteneiner brünettesteneinem brünettestenkeinen brünettesten
Akkusativeinen brünettesteneine brünettesteein brünettesteskeine brünettesten
Werbung
 
Werbung