Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­beschützt

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativbeschützterbeschütztebeschütztesbeschützte
Genitivbeschütztenbeschützterbeschütztenbeschützter
Dativbeschütztembeschützterbeschütztembeschützten
Akkusativbeschütztenbeschütztebeschütztesbeschützte

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder beschütztedie beschütztedas beschütztedie beschützten
Genitivdes beschütztender beschütztendes beschütztender beschützten
Dativdem beschütztender beschütztendem beschütztenden beschützten
Akkusativden beschütztendie beschütztedas beschütztedie beschützten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein beschütztereine beschützteein beschützteskeine beschützten
Genitiveines beschützteneiner beschützteneines beschütztenkeiner beschützten
Dativeinem beschützteneiner beschützteneinem beschütztenkeinen beschützten
Akkusativeinen beschützteneine beschützteein beschützteskeine beschützten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
beschützteram beschütztesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativbeschütztererbeschützterebeschützteresbeschütztere
Genitivbeschützterenbeschütztererbeschützterenbeschützterer
Dativbeschützterembeschütztererbeschützterembeschützteren
Akkusativbeschützterenbeschützterebeschützteresbeschütztere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder beschützteredie beschützteredas beschützteredie beschützteren
Genitivdes beschützterender beschützterendes beschützterender beschützteren
Dativdem beschützterender beschützterendem beschützterenden beschützteren
Akkusativden beschützterendie beschützteredas beschützteredie beschützteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein beschützterereine beschütztereein beschütztereskeine beschützteren
Genitiveines beschütztereneiner beschütztereneines beschützterenkeiner beschützteren
Dativeinem beschütztereneiner beschütztereneinem beschützterenkeinen beschützteren
Akkusativeinen beschütztereneine beschütztereein beschütztereskeine beschützteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativbeschütztesterbeschütztestebeschütztestesbeschützteste
Genitivbeschütztestenbeschütztesterbeschütztestenbeschütztester
Dativbeschütztestembeschütztesterbeschütztestembeschütztesten
Akkusativbeschütztestenbeschütztestebeschütztestesbeschützteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder beschütztestedie beschütztestedas beschütztestedie beschütztesten
Genitivdes beschütztestender beschütztestendes beschütztestender beschütztesten
Dativdem beschütztestender beschütztestendem beschütztestenden beschütztesten
Akkusativden beschütztestendie beschütztestedas beschütztestedie beschütztesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein beschütztestereine beschütztesteein beschütztesteskeine beschütztesten
Genitiveines beschütztesteneiner beschütztesteneines beschütztestenkeiner beschütztesten
Dativeinem beschütztesteneiner beschütztesteneinem beschütztestenkeinen beschütztesten
Akkusativeinen beschütztesteneine beschütztesteein beschütztesteskeine beschütztesten
Werbung
 
Werbung