Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­besonnt

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativbesonnterbesonntebesonntesbesonnte
Genitivbesonntenbesonnterbesonntenbesonnter
Dativbesonntembesonnterbesonntembesonnten
Akkusativbesonntenbesonntebesonntesbesonnte

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder besonntedie besonntedas besonntedie besonnten
Genitivdes besonntender besonntendes besonntender besonnten
Dativdem besonntender besonntendem besonntenden besonnten
Akkusativden besonntendie besonntedas besonntedie besonnten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein besonntereine besonnteein besonnteskeine besonnten
Genitiveines besonnteneiner besonnteneines besonntenkeiner besonnten
Dativeinem besonnteneiner besonnteneinem besonntenkeinen besonnten
Akkusativeinen besonnteneine besonnteein besonnteskeine besonnten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
besonnteram besonntesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativbesonntererbesonnterebesonnteresbesonntere
Genitivbesonnterenbesonntererbesonnterenbesonnterer
Dativbesonnterembesonntererbesonnterembesonnteren
Akkusativbesonnterenbesonnterebesonnteresbesonntere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder besonnteredie besonnteredas besonnteredie besonnteren
Genitivdes besonnterender besonnterendes besonnterender besonnteren
Dativdem besonnterender besonnterendem besonnterenden besonnteren
Akkusativden besonnterendie besonnteredas besonnteredie besonnteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein besonnterereine besonntereein besonntereskeine besonnteren
Genitiveines besonntereneiner besonntereneines besonnterenkeiner besonnteren
Dativeinem besonntereneiner besonntereneinem besonnterenkeinen besonnteren
Akkusativeinen besonntereneine besonntereein besonntereskeine besonnteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativbesonntesterbesonntestebesonntestesbesonnteste
Genitivbesonntestenbesonntesterbesonntestenbesonntester
Dativbesonntestembesonntesterbesonntestembesonntesten
Akkusativbesonntestenbesonntestebesonntestesbesonnteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder besonntestedie besonntestedas besonntestedie besonntesten
Genitivdes besonntestender besonntestendes besonntestender besonntesten
Dativdem besonntestender besonntestendem besonntestenden besonntesten
Akkusativden besonntestendie besonntestedas besonntestedie besonntesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein besonntestereine besonntesteein besonntesteskeine besonntesten
Genitiveines besonntesteneiner besonntesteneines besonntestenkeiner besonntesten
Dativeinem besonntesteneiner besonntesteneinem besonntestenkeinen besonntesten
Akkusativeinen besonntesteneine besonntesteein besonntesteskeine besonntesten
Werbung
 
Werbung