Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­dunkelrot

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativdunkelroterdunkelrotedunkelrotesdunkelrote
Genitivdunkelrotendunkelroterdunkelrotendunkelroter
Dativdunkelrotemdunkelroterdunkelrotemdunkelroten
Akkusativdunkelrotendunkelrotedunkelrotesdunkelrote

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder dunkelrotedie dunkelrotedas dunkelrotedie dunkelroten
Genitivdes dunkelrotender dunkelrotendes dunkelrotender dunkelroten
Dativdem dunkelrotender dunkelrotendem dunkelrotenden dunkelroten
Akkusativden dunkelrotendie dunkelrotedas dunkelrotedie dunkelroten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein dunkelrotereine dunkelroteein dunkelroteskeine dunkelroten
Genitiveines dunkelroteneiner dunkelroteneines dunkelrotenkeiner dunkelroten
Dativeinem dunkelroteneiner dunkelroteneinem dunkelrotenkeinen dunkelroten
Akkusativeinen dunkelroteneine dunkelroteein dunkelroteskeine dunkelroten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
dunkelroteram dunkelrotesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativdunkelrotererdunkelroteredunkelroteresdunkelrotere
Genitivdunkelroterendunkelrotererdunkelroterendunkelroterer
Dativdunkelroteremdunkelrotererdunkelroteremdunkelroteren
Akkusativdunkelroterendunkelroteredunkelroteresdunkelrotere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder dunkelroteredie dunkelroteredas dunkelroteredie dunkelroteren
Genitivdes dunkelroterender dunkelroterendes dunkelroterender dunkelroteren
Dativdem dunkelroterender dunkelroterendem dunkelroterenden dunkelroteren
Akkusativden dunkelroterendie dunkelroteredas dunkelroteredie dunkelroteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein dunkelroterereine dunkelrotereein dunkelrotereskeine dunkelroteren
Genitiveines dunkelrotereneiner dunkelrotereneines dunkelroterenkeiner dunkelroteren
Dativeinem dunkelrotereneiner dunkelrotereneinem dunkelroterenkeinen dunkelroteren
Akkusativeinen dunkelrotereneine dunkelrotereein dunkelrotereskeine dunkelroteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativdunkelrotesterdunkelrotestedunkelrotestesdunkelroteste
Genitivdunkelrotestendunkelrotesterdunkelrotestendunkelrotester
Dativdunkelrotestemdunkelrotesterdunkelrotestemdunkelrotesten
Akkusativdunkelrotestendunkelrotestedunkelrotestesdunkelroteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder dunkelrotestedie dunkelrotestedas dunkelrotestedie dunkelrotesten
Genitivdes dunkelrotestender dunkelrotestendes dunkelrotestender dunkelrotesten
Dativdem dunkelrotestender dunkelrotestendem dunkelrotestenden dunkelrotesten
Akkusativden dunkelrotestendie dunkelrotestedas dunkelrotestedie dunkelrotesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein dunkelrotestereine dunkelrotesteein dunkelrotesteskeine dunkelrotesten
Genitiveines dunkelrotesteneiner dunkelrotesteneines dunkelrotestenkeiner dunkelrotesten
Dativeinem dunkelrotesteneiner dunkelrotesteneinem dunkelrotestenkeinen dunkelrotesten
Akkusativeinen dunkelrotesteneine dunkelrotesteein dunkelrotesteskeine dunkelrotesten
Werbung
 
Werbung