Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­eingebrannt

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativeingebranntereingebrannteeingebrannteseingebrannte
Genitiveingebrannteneingebranntereingebrannteneingebrannter
Dativeingebranntemeingebranntereingebranntemeingebrannten
Akkusativeingebrannteneingebrannteeingebrannteseingebrannte

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder eingebranntedie eingebranntedas eingebranntedie eingebrannten
Genitivdes eingebranntender eingebranntendes eingebranntender eingebrannten
Dativdem eingebranntender eingebranntendem eingebranntenden eingebrannten
Akkusativden eingebranntendie eingebranntedas eingebranntedie eingebrannten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein eingebranntereine eingebrannteein eingebrannteskeine eingebrannten
Genitiveines eingebrannteneiner eingebrannteneines eingebranntenkeiner eingebrannten
Dativeinem eingebrannteneiner eingebrannteneinem eingebranntenkeinen eingebrannten
Akkusativeinen eingebrannteneine eingebrannteein eingebrannteskeine eingebrannten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
eingebrannteram eingebranntesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativeingebrannterereingebranntereeingebranntereseingebranntere
Genitiveingebranntereneingebrannterereingebranntereneingebrannterer
Dativeingebrannteremeingebrannterereingebrannteremeingebrannteren
Akkusativeingebranntereneingebranntereeingebranntereseingebranntere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder eingebrannteredie eingebrannteredas eingebrannteredie eingebrannteren
Genitivdes eingebrannterender eingebrannterendes eingebrannterender eingebrannteren
Dativdem eingebrannterender eingebrannterendem eingebrannterenden eingebrannteren
Akkusativden eingebrannterendie eingebrannteredas eingebrannteredie eingebrannteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein eingebrannterereine eingebranntereein eingebranntereskeine eingebrannteren
Genitiveines eingebranntereneiner eingebranntereneines eingebrannterenkeiner eingebrannteren
Dativeinem eingebranntereneiner eingebranntereneinem eingebrannterenkeinen eingebrannteren
Akkusativeinen eingebranntereneine eingebranntereein eingebranntereskeine eingebrannteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativeingebranntestereingebranntesteeingebranntesteseingebrannteste
Genitiveingebranntesteneingebranntestereingebranntesteneingebranntester
Dativeingebranntestemeingebranntestereingebranntestemeingebranntesten
Akkusativeingebranntesteneingebranntesteeingebranntesteseingebrannteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder eingebranntestedie eingebranntestedas eingebranntestedie eingebranntesten
Genitivdes eingebranntestender eingebranntestendes eingebranntestender eingebranntesten
Dativdem eingebranntestender eingebranntestendem eingebranntestenden eingebranntesten
Akkusativden eingebranntestendie eingebranntestedas eingebranntestedie eingebranntesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein eingebranntestereine eingebranntesteein eingebranntesteskeine eingebranntesten
Genitiveines eingebranntesteneiner eingebranntesteneines eingebranntestenkeiner eingebranntesten
Dativeinem eingebranntesteneiner eingebranntesteneinem eingebranntestenkeinen eingebranntesten
Akkusativeinen eingebranntesteneine eingebranntesteein eingebranntesteskeine eingebranntesten
Werbung
 
Werbung