Publicité - LEO sans publicité ? LEO Pur
LEO

Il semblerait que vous utilisiez un bloqueur de publicité.

Souhaitez-vous apporter votre soutien à LEO ?

Alors désactivez le bloqueur pour le site de LEO ou bien faites un don !

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­eingeführt

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativeingeführtereingeführteeingeführteseingeführte
Genitiveingeführteneingeführtereingeführteneingeführter
Dativeingeführtemeingeführtereingeführtemeingeführten
Akkusativeingeführteneingeführteeingeführteseingeführte

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder eingeführtedie eingeführtedas eingeführtedie eingeführten
Genitivdes eingeführtender eingeführtendes eingeführtender eingeführten
Dativdem eingeführtender eingeführtendem eingeführtenden eingeführten
Akkusativden eingeführtendie eingeführtedas eingeführtedie eingeführten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein eingeführtereine eingeführteein eingeführteskeine eingeführten
Genitiveines eingeführteneiner eingeführteneines eingeführtenkeiner eingeführten
Dativeinem eingeführteneiner eingeführteneinem eingeführtenkeinen eingeführten
Akkusativeinen eingeführteneine eingeführteein eingeführteskeine eingeführten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
eingeführteram eingeführtesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativeingeführterereingeführtereeingeführtereseingeführtere
Genitiveingeführtereneingeführterereingeführtereneingeführterer
Dativeingeführteremeingeführterereingeführteremeingeführteren
Akkusativeingeführtereneingeführtereeingeführtereseingeführtere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder eingeführteredie eingeführteredas eingeführteredie eingeführteren
Genitivdes eingeführterender eingeführterendes eingeführterender eingeführteren
Dativdem eingeführterender eingeführterendem eingeführterenden eingeführteren
Akkusativden eingeführterendie eingeführteredas eingeführteredie eingeführteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein eingeführterereine eingeführtereein eingeführtereskeine eingeführteren
Genitiveines eingeführtereneiner eingeführtereneines eingeführterenkeiner eingeführteren
Dativeinem eingeführtereneiner eingeführtereneinem eingeführterenkeinen eingeführteren
Akkusativeinen eingeführtereneine eingeführtereein eingeführtereskeine eingeführteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativeingeführtestereingeführtesteeingeführtesteseingeführteste
Genitiveingeführtesteneingeführtestereingeführtesteneingeführtester
Dativeingeführtestemeingeführtestereingeführtestemeingeführtesten
Akkusativeingeführtesteneingeführtesteeingeführtesteseingeführteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder eingeführtestedie eingeführtestedas eingeführtestedie eingeführtesten
Genitivdes eingeführtestender eingeführtestendes eingeführtestender eingeführtesten
Dativdem eingeführtestender eingeführtestendem eingeführtestenden eingeführtesten
Akkusativden eingeführtestendie eingeführtestedas eingeführtestedie eingeführtesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein eingeführtestereine eingeführtesteein eingeführtesteskeine eingeführtesten
Genitiveines eingeführtesteneiner eingeführtesteneines eingeführtestenkeiner eingeführtesten
Dativeinem eingeführtesteneiner eingeführtesteneinem eingeführtestenkeinen eingeführtesten
Akkusativeinen eingeführtesteneine eingeführtesteein eingeführtesteskeine eingeführtesten
Publicité
 
Publicité