Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­entlohnt

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativentlohnterentlohnteentlohntesentlohnte
Genitiventlohntenentlohnterentlohntenentlohnter
Dativentlohntementlohnterentlohntementlohnten
Akkusativentlohntenentlohnteentlohntesentlohnte

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder entlohntedie entlohntedas entlohntedie entlohnten
Genitivdes entlohntender entlohntendes entlohntender entlohnten
Dativdem entlohntender entlohntendem entlohntenden entlohnten
Akkusativden entlohntendie entlohntedas entlohntedie entlohnten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein entlohntereine entlohnteein entlohnteskeine entlohnten
Genitiveines entlohnteneiner entlohnteneines entlohntenkeiner entlohnten
Dativeinem entlohnteneiner entlohnteneinem entlohntenkeinen entlohnten
Akkusativeinen entlohnteneine entlohnteein entlohnteskeine entlohnten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
entlohnteram entlohntesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativentlohntererentlohntereentlohnteresentlohntere
Genitiventlohnterenentlohntererentlohnterenentlohnterer
Dativentlohnterementlohntererentlohnterementlohnteren
Akkusativentlohnterenentlohntereentlohnteresentlohntere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder entlohnteredie entlohnteredas entlohnteredie entlohnteren
Genitivdes entlohnterender entlohnterendes entlohnterender entlohnteren
Dativdem entlohnterender entlohnterendem entlohnterenden entlohnteren
Akkusativden entlohnterendie entlohnteredas entlohnteredie entlohnteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein entlohnterereine entlohntereein entlohntereskeine entlohnteren
Genitiveines entlohntereneiner entlohntereneines entlohnterenkeiner entlohnteren
Dativeinem entlohntereneiner entlohntereneinem entlohnterenkeinen entlohnteren
Akkusativeinen entlohntereneine entlohntereein entlohntereskeine entlohnteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativentlohntesterentlohntesteentlohntestesentlohnteste
Genitiventlohntestenentlohntesterentlohntestenentlohntester
Dativentlohntestementlohntesterentlohntestementlohntesten
Akkusativentlohntestenentlohntesteentlohntestesentlohnteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder entlohntestedie entlohntestedas entlohntestedie entlohntesten
Genitivdes entlohntestender entlohntestendes entlohntestender entlohntesten
Dativdem entlohntestender entlohntestendem entlohntestenden entlohntesten
Akkusativden entlohntestendie entlohntestedas entlohntestedie entlohntesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein entlohntestereine entlohntesteein entlohntesteskeine entlohntesten
Genitiveines entlohntesteneiner entlohntesteneines entlohntestenkeiner entlohntesten
Dativeinem entlohntesteneiner entlohntesteneinem entlohntestenkeinen entlohntesten
Akkusativeinen entlohntesteneine entlohntesteein entlohntesteskeine entlohntesten
Werbung
 
Werbung