Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­genährt

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativgenährtergenährtegenährtesgenährte
Genitivgenährtengenährtergenährtengenährter
Dativgenährtemgenährtergenährtemgenährten
Akkusativgenährtengenährtegenährtesgenährte

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder genährtedie genährtedas genährtedie genährten
Genitivdes genährtender genährtendes genährtender genährten
Dativdem genährtender genährtendem genährtenden genährten
Akkusativden genährtendie genährtedas genährtedie genährten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein genährtereine genährteein genährteskeine genährten
Genitiveines genährteneiner genährteneines genährtenkeiner genährten
Dativeinem genährteneiner genährteneinem genährtenkeinen genährten
Akkusativeinen genährteneine genährteein genährteskeine genährten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
genährteram genährtesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativgenährterergenährteregenährteresgenährtere
Genitivgenährterengenährterergenährterengenährterer
Dativgenährteremgenährterergenährteremgenährteren
Akkusativgenährterengenährteregenährteresgenährtere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder genährteredie genährteredas genährteredie genährteren
Genitivdes genährterender genährterendes genährterender genährteren
Dativdem genährterender genährterendem genährterenden genährteren
Akkusativden genährterendie genährteredas genährteredie genährteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein genährterereine genährtereein genährtereskeine genährteren
Genitiveines genährtereneiner genährtereneines genährterenkeiner genährteren
Dativeinem genährtereneiner genährtereneinem genährterenkeinen genährteren
Akkusativeinen genährtereneine genährtereein genährtereskeine genährteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativgenährtestergenährtestegenährtestesgenährteste
Genitivgenährtestengenährtestergenährtestengenährtester
Dativgenährtestemgenährtestergenährtestemgenährtesten
Akkusativgenährtestengenährtestegenährtestesgenährteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder genährtestedie genährtestedas genährtestedie genährtesten
Genitivdes genährtestender genährtestendes genährtestender genährtesten
Dativdem genährtestender genährtestendem genährtestenden genährtesten
Akkusativden genährtestendie genährtestedas genährtestedie genährtesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein genährtestereine genährtesteein genährtesteskeine genährtesten
Genitiveines genährtesteneiner genährtesteneines genährtestenkeiner genährtesten
Dativeinem genährtesteneiner genährtesteneinem genährtestenkeinen genährtesten
Akkusativeinen genährtesteneine genährtesteein genährtesteskeine genährtesten
Werbung
 
Werbung