Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­gelehnt

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativgelehntergelehntegelehntesgelehnte
Genitivgelehntengelehntergelehntengelehnter
Dativgelehntemgelehntergelehntemgelehnten
Akkusativgelehntengelehntegelehntesgelehnte

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder gelehntedie gelehntedas gelehntedie gelehnten
Genitivdes gelehntender gelehntendes gelehntender gelehnten
Dativdem gelehntender gelehntendem gelehntenden gelehnten
Akkusativden gelehntendie gelehntedas gelehntedie gelehnten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein gelehntereine gelehnteein gelehnteskeine gelehnten
Genitiveines gelehnteneiner gelehnteneines gelehntenkeiner gelehnten
Dativeinem gelehnteneiner gelehnteneinem gelehntenkeinen gelehnten
Akkusativeinen gelehnteneine gelehnteein gelehnteskeine gelehnten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
gelehnteram gelehntesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativgelehnterergelehnteregelehnteresgelehntere
Genitivgelehnterengelehnterergelehnterengelehnterer
Dativgelehnteremgelehnterergelehnteremgelehnteren
Akkusativgelehnterengelehnteregelehnteresgelehntere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder gelehnteredie gelehnteredas gelehnteredie gelehnteren
Genitivdes gelehnterender gelehnterendes gelehnterender gelehnteren
Dativdem gelehnterender gelehnterendem gelehnterenden gelehnteren
Akkusativden gelehnterendie gelehnteredas gelehnteredie gelehnteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein gelehnterereine gelehntereein gelehntereskeine gelehnteren
Genitiveines gelehntereneiner gelehntereneines gelehnterenkeiner gelehnteren
Dativeinem gelehntereneiner gelehntereneinem gelehnterenkeinen gelehnteren
Akkusativeinen gelehntereneine gelehntereein gelehntereskeine gelehnteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativgelehntestergelehntestegelehntestesgelehnteste
Genitivgelehntestengelehntestergelehntestengelehntester
Dativgelehntestemgelehntestergelehntestemgelehntesten
Akkusativgelehntestengelehntestegelehntestesgelehnteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder gelehntestedie gelehntestedas gelehntestedie gelehntesten
Genitivdes gelehntestender gelehntestendes gelehntestender gelehntesten
Dativdem gelehntestender gelehntestendem gelehntestenden gelehntesten
Akkusativden gelehntestendie gelehntestedas gelehntestedie gelehntesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein gelehntestereine gelehntesteein gelehntesteskeine gelehntesten
Genitiveines gelehntesteneiner gelehntesteneines gelehntestenkeiner gelehntesten
Dativeinem gelehntesteneiner gelehntesteneinem gelehntestenkeinen gelehntesten
Akkusativeinen gelehntesteneine gelehntesteein gelehntesteskeine gelehntesten
Werbung
 
Werbung