Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­gewarnt

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativgewarntergewarntegewarntesgewarnte
Genitivgewarntengewarntergewarntengewarnter
Dativgewarntemgewarntergewarntemgewarnten
Akkusativgewarntengewarntegewarntesgewarnte

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder gewarntedie gewarntedas gewarntedie gewarnten
Genitivdes gewarntender gewarntendes gewarntender gewarnten
Dativdem gewarntender gewarntendem gewarntenden gewarnten
Akkusativden gewarntendie gewarntedas gewarntedie gewarnten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein gewarntereine gewarnteein gewarnteskeine gewarnten
Genitiveines gewarnteneiner gewarnteneines gewarntenkeiner gewarnten
Dativeinem gewarnteneiner gewarnteneinem gewarntenkeinen gewarnten
Akkusativeinen gewarnteneine gewarnteein gewarnteskeine gewarnten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
gewarnteram gewarntesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativgewarnterergewarnteregewarnteresgewarntere
Genitivgewarnterengewarnterergewarnterengewarnterer
Dativgewarnteremgewarnterergewarnteremgewarnteren
Akkusativgewarnterengewarnteregewarnteresgewarntere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder gewarnteredie gewarnteredas gewarnteredie gewarnteren
Genitivdes gewarnterender gewarnterendes gewarnterender gewarnteren
Dativdem gewarnterender gewarnterendem gewarnterenden gewarnteren
Akkusativden gewarnterendie gewarnteredas gewarnteredie gewarnteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein gewarnterereine gewarntereein gewarntereskeine gewarnteren
Genitiveines gewarntereneiner gewarntereneines gewarnterenkeiner gewarnteren
Dativeinem gewarntereneiner gewarntereneinem gewarnterenkeinen gewarnteren
Akkusativeinen gewarntereneine gewarntereein gewarntereskeine gewarnteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativgewarntestergewarntestegewarntestesgewarnteste
Genitivgewarntestengewarntestergewarntestengewarntester
Dativgewarntestemgewarntestergewarntestemgewarntesten
Akkusativgewarntestengewarntestegewarntestesgewarnteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder gewarntestedie gewarntestedas gewarntestedie gewarntesten
Genitivdes gewarntestender gewarntestendes gewarntestender gewarntesten
Dativdem gewarntestender gewarntestendem gewarntestenden gewarntesten
Akkusativden gewarntestendie gewarntestedas gewarntestedie gewarntesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein gewarntestereine gewarntesteein gewarntesteskeine gewarntesten
Genitiveines gewarntesteneiner gewarntesteneines gewarntestenkeiner gewarntesten
Dativeinem gewarntesteneiner gewarntesteneinem gewarntestenkeinen gewarntesten
Akkusativeinen gewarntesteneine gewarntesteein gewarntesteskeine gewarntesten
Werbung
 
Werbung