Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­getüncht

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativgetünchtergetünchtegetünchtesgetünchte
Genitivgetünchtengetünchtergetünchtengetünchter
Dativgetünchtemgetünchtergetünchtemgetünchten
Akkusativgetünchtengetünchtegetünchtesgetünchte

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder getünchtedie getünchtedas getünchtedie getünchten
Genitivdes getünchtender getünchtendes getünchtender getünchten
Dativdem getünchtender getünchtendem getünchtenden getünchten
Akkusativden getünchtendie getünchtedas getünchtedie getünchten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein getünchtereine getünchteein getünchteskeine getünchten
Genitiveines getünchteneiner getünchteneines getünchtenkeiner getünchten
Dativeinem getünchteneiner getünchteneinem getünchtenkeinen getünchten
Akkusativeinen getünchteneine getünchteein getünchteskeine getünchten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
getünchteram getünchtesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativgetünchterergetünchteregetünchteresgetünchtere
Genitivgetünchterengetünchterergetünchterengetünchterer
Dativgetünchteremgetünchterergetünchteremgetünchteren
Akkusativgetünchterengetünchteregetünchteresgetünchtere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder getünchteredie getünchteredas getünchteredie getünchteren
Genitivdes getünchterender getünchterendes getünchterender getünchteren
Dativdem getünchterender getünchterendem getünchterenden getünchteren
Akkusativden getünchterendie getünchteredas getünchteredie getünchteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein getünchterereine getünchtereein getünchtereskeine getünchteren
Genitiveines getünchtereneiner getünchtereneines getünchterenkeiner getünchteren
Dativeinem getünchtereneiner getünchtereneinem getünchterenkeinen getünchteren
Akkusativeinen getünchtereneine getünchtereein getünchtereskeine getünchteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativgetünchtestergetünchtestegetünchtestesgetünchteste
Genitivgetünchtestengetünchtestergetünchtestengetünchtester
Dativgetünchtestemgetünchtestergetünchtestemgetünchtesten
Akkusativgetünchtestengetünchtestegetünchtestesgetünchteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder getünchtestedie getünchtestedas getünchtestedie getünchtesten
Genitivdes getünchtestender getünchtestendes getünchtestender getünchtesten
Dativdem getünchtestender getünchtestendem getünchtestenden getünchtesten
Akkusativden getünchtestendie getünchtestedas getünchtestedie getünchtesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein getünchtestereine getünchtesteein getünchtesteskeine getünchtesten
Genitiveines getünchtesteneiner getünchtesteneines getünchtestenkeiner getünchtesten
Dativeinem getünchtesteneiner getünchtesteneinem getünchtestenkeinen getünchtesten
Akkusativeinen getünchtesteneine getünchtesteein getünchtesteskeine getünchtesten
Werbung
 
Werbung