Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­getrennt

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativgetrenntergetrenntegetrenntesgetrennte
Genitivgetrenntengetrenntergetrenntengetrennter
Dativgetrenntemgetrenntergetrenntemgetrennten
Akkusativgetrenntengetrenntegetrenntesgetrennte

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder getrenntedie getrenntedas getrenntedie getrennten
Genitivdes getrenntender getrenntendes getrenntender getrennten
Dativdem getrenntender getrenntendem getrenntenden getrennten
Akkusativden getrenntendie getrenntedas getrenntedie getrennten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein getrenntereine getrennteein getrennteskeine getrennten
Genitiveines getrennteneiner getrennteneines getrenntenkeiner getrennten
Dativeinem getrennteneiner getrennteneinem getrenntenkeinen getrennten
Akkusativeinen getrennteneine getrennteein getrennteskeine getrennten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
getrennteram getrenntesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativgetrennterergetrennteregetrennteresgetrenntere
Genitivgetrennterengetrennterergetrennterengetrennterer
Dativgetrennteremgetrennterergetrennteremgetrennteren
Akkusativgetrennterengetrennteregetrennteresgetrenntere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder getrennteredie getrennteredas getrennteredie getrennteren
Genitivdes getrennterender getrennterendes getrennterender getrennteren
Dativdem getrennterender getrennterendem getrennterenden getrennteren
Akkusativden getrennterendie getrennteredas getrennteredie getrennteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein getrennterereine getrenntereein getrenntereskeine getrennteren
Genitiveines getrenntereneiner getrenntereneines getrennterenkeiner getrennteren
Dativeinem getrenntereneiner getrenntereneinem getrennterenkeinen getrennteren
Akkusativeinen getrenntereneine getrenntereein getrenntereskeine getrennteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativgetrenntestergetrenntestegetrenntestesgetrennteste
Genitivgetrenntestengetrenntestergetrenntestengetrenntester
Dativgetrenntestemgetrenntestergetrenntestemgetrenntesten
Akkusativgetrenntestengetrenntestegetrenntestesgetrennteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder getrenntestedie getrenntestedas getrenntestedie getrenntesten
Genitivdes getrenntestender getrenntestendes getrenntestender getrenntesten
Dativdem getrenntestender getrenntestendem getrenntestenden getrenntesten
Akkusativden getrenntestendie getrenntestedas getrenntestedie getrenntesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein getrenntestereine getrenntesteein getrenntesteskeine getrenntesten
Genitiveines getrenntesteneiner getrenntesteneines getrenntestenkeiner getrenntesten
Dativeinem getrenntesteneiner getrenntesteneinem getrenntestenkeinen getrenntesten
Akkusativeinen getrenntesteneine getrenntesteein getrenntesteskeine getrenntesten
Werbung
 
Werbung