Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­gesetzt

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativgesetztergesetztegesetztesgesetzte
Genitivgesetztengesetztergesetztengesetzter
Dativgesetztemgesetztergesetztemgesetzten
Akkusativgesetztengesetztegesetztesgesetzte

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder gesetztedie gesetztedas gesetztedie gesetzten
Genitivdes gesetztender gesetztendes gesetztender gesetzten
Dativdem gesetztender gesetztendem gesetztenden gesetzten
Akkusativden gesetztendie gesetztedas gesetztedie gesetzten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein gesetztereine gesetzteein gesetzteskeine gesetzten
Genitiveines gesetzteneiner gesetzteneines gesetztenkeiner gesetzten
Dativeinem gesetzteneiner gesetzteneinem gesetztenkeinen gesetzten
Akkusativeinen gesetzteneine gesetzteein gesetzteskeine gesetzten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
gesetzteram gesetztesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativgesetzterergesetzteregesetzteresgesetztere
Genitivgesetzterengesetzterergesetzterengesetzterer
Dativgesetzteremgesetzterergesetzteremgesetzteren
Akkusativgesetzterengesetzteregesetzteresgesetztere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder gesetzteredie gesetzteredas gesetzteredie gesetzteren
Genitivdes gesetzterender gesetzterendes gesetzterender gesetzteren
Dativdem gesetzterender gesetzterendem gesetzterenden gesetzteren
Akkusativden gesetzterendie gesetzteredas gesetzteredie gesetzteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein gesetzterereine gesetztereein gesetztereskeine gesetzteren
Genitiveines gesetztereneiner gesetztereneines gesetzterenkeiner gesetzteren
Dativeinem gesetztereneiner gesetztereneinem gesetzterenkeinen gesetzteren
Akkusativeinen gesetztereneine gesetztereein gesetztereskeine gesetzteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativgesetztestergesetztestegesetztestesgesetzteste
Genitivgesetztestengesetztestergesetztestengesetztester
Dativgesetztestemgesetztestergesetztestemgesetztesten
Akkusativgesetztestengesetztestegesetztestesgesetzteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder gesetztestedie gesetztestedas gesetztestedie gesetztesten
Genitivdes gesetztestender gesetztestendes gesetztestender gesetztesten
Dativdem gesetztestender gesetztestendem gesetztestenden gesetztesten
Akkusativden gesetztestendie gesetztestedas gesetztestedie gesetztesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein gesetztestereine gesetztesteein gesetztesteskeine gesetztesten
Genitiveines gesetztesteneiner gesetztesteneines gesetztestenkeiner gesetztesten
Dativeinem gesetztesteneiner gesetztesteneinem gesetztestenkeinen gesetztesten
Akkusativeinen gesetztesteneine gesetztesteein gesetztesteskeine gesetztesten
Werbung
 
Werbung