Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­geschützt

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativgeschütztergeschütztegeschütztesgeschützte
Genitivgeschütztengeschütztergeschütztengeschützter
Dativgeschütztemgeschütztergeschütztemgeschützten
Akkusativgeschütztengeschütztegeschütztesgeschützte

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder geschütztedie geschütztedas geschütztedie geschützten
Genitivdes geschütztender geschütztendes geschütztender geschützten
Dativdem geschütztender geschütztendem geschütztenden geschützten
Akkusativden geschütztendie geschütztedas geschütztedie geschützten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein geschütztereine geschützteein geschützteskeine geschützten
Genitiveines geschützteneiner geschützteneines geschütztenkeiner geschützten
Dativeinem geschützteneiner geschützteneinem geschütztenkeinen geschützten
Akkusativeinen geschützteneine geschützteein geschützteskeine geschützten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
geschützteram geschütztesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativgeschützterergeschützteregeschützteresgeschütztere
Genitivgeschützterengeschützterergeschützterengeschützterer
Dativgeschützteremgeschützterergeschützteremgeschützteren
Akkusativgeschützterengeschützteregeschützteresgeschütztere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder geschützteredie geschützteredas geschützteredie geschützteren
Genitivdes geschützterender geschützterendes geschützterender geschützteren
Dativdem geschützterender geschützterendem geschützterenden geschützteren
Akkusativden geschützterendie geschützteredas geschützteredie geschützteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein geschützterereine geschütztereein geschütztereskeine geschützteren
Genitiveines geschütztereneiner geschütztereneines geschützterenkeiner geschützteren
Dativeinem geschütztereneiner geschütztereneinem geschützterenkeinen geschützteren
Akkusativeinen geschütztereneine geschütztereein geschütztereskeine geschützteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativgeschütztestergeschütztestegeschütztestesgeschützteste
Genitivgeschütztestengeschütztestergeschütztestengeschütztester
Dativgeschütztestemgeschütztestergeschütztestemgeschütztesten
Akkusativgeschütztestengeschütztestegeschütztestesgeschützteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder geschütztestedie geschütztestedas geschütztestedie geschütztesten
Genitivdes geschütztestender geschütztestendes geschütztestender geschütztesten
Dativdem geschütztestender geschütztestendem geschütztestenden geschütztesten
Akkusativden geschütztestendie geschütztestedas geschütztestedie geschütztesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein geschütztestereine geschütztesteein geschütztesteskeine geschütztesten
Genitiveines geschütztesteneiner geschütztesteneines geschütztestenkeiner geschütztesten
Dativeinem geschütztesteneiner geschütztesteneinem geschütztestenkeinen geschütztesten
Akkusativeinen geschütztesteneine geschütztesteein geschütztesteskeine geschütztesten
Werbung
 
Werbung