LEOs Flexionstabelle
Flexionstabelle für: lau
Starke Flexion (ohne Artikel)
Singular | Plural | |||
---|---|---|---|---|
Männlich | Weiblich | Sächlich | ||
Nominativ | lauer | laue | laues | laue |
Genitiv | lauen | lauer | lauen | lauer |
Dativ | lauem | lauer | lauem | lauen |
Akkusativ | lauen | laue | laues | laue |
Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)
Singular | Plural | |||
---|---|---|---|---|
Männlich | Weiblich | Sächlich | ||
Nominativ | der laue | die laue | das laue | die lauen |
Genitiv | des lauen | der lauen | des lauen | der lauen |
Dativ | dem lauen | der lauen | dem lauen | den lauen |
Akkusativ | den lauen | die laue | das laue | die lauen |
Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)
Singular | Plural | |||
---|---|---|---|---|
Männlich | Weiblich | Sächlich | ||
Nominativ | ein lauer | eine laue | ein laues | keine lauen |
Genitiv | eines lauen | einer lauen | eines lauen | keiner lauen |
Dativ | einem lauen | einer lauen | einem lauen | keinen lauen |
Akkusativ | einen lauen | eine laue | ein laues | keine lauen |
Grundformen Komparativ und Superlativ
Komparativ | Superlativ |
---|---|
lauer | am lausten/ lauesten |
Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)
Singular | Plural | |||
---|---|---|---|---|
Männlich | Weiblich | Sächlich | ||
Nominativ | lauerer | lauere | laueres | lauere |
Genitiv | laueren | lauerer | laueren | lauerer |
Dativ | lauerem | lauerer | lauerem | laueren |
Akkusativ | laueren | lauere | laueres | lauere |
Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)
Singular | Plural | |||
---|---|---|---|---|
Männlich | Weiblich | Sächlich | ||
Nominativ | der lauere | die lauere | das lauere | die laueren |
Genitiv | des laueren | der laueren | des laueren | der laueren |
Dativ | dem laueren | der laueren | dem laueren | den laueren |
Akkusativ | den laueren | die lauere | das lauere | die laueren |
Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)
Singular | Plural | |||
---|---|---|---|---|
Männlich | Weiblich | Sächlich | ||
Nominativ | ein lauerer | eine lauere | ein laueres | keine laueren |
Genitiv | eines laueren | einer laueren | eines laueren | keiner laueren |
Dativ | einem laueren | einer laueren | einem laueren | keinen laueren |
Akkusativ | einen laueren | eine lauere | ein laueres | keine laueren |
Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)
Singular | Plural | |||
---|---|---|---|---|
Männlich | Weiblich | Sächlich | ||
Nominativ | lauster/ lauester | lauste/ laueste | laustes/ lauestes | lauste/ laueste |
Genitiv | lausten/ lauesten | lauster/ lauester | lausten/ lauesten | lauster/ lauester |
Dativ | laustem/ lauestem | lauster/ lauester | laustem/ lauestem | lausten/ lauesten |
Akkusativ | lausten/ lauesten | lauste/ laueste | laustes/ lauestes | lauste/ laueste |
Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)
Singular | Plural | |||
---|---|---|---|---|
Männlich | Weiblich | Sächlich | ||
Nominativ | der lauste/ laueste | die lauste/ laueste | das lauste/ laueste | die lausten/ lauesten |
Genitiv | des lausten/ lauesten | der lausten/ lauesten | des lausten/ lauesten | der lausten/ lauesten |
Dativ | dem lausten/ lauesten | der lausten/ lauesten | dem lausten/ lauesten | den lausten/ lauesten |
Akkusativ | den lausten/ lauesten | die lauste/ laueste | das lauste/ laueste | die lausten/ lauesten |
Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)
Singular | Plural | |||
---|---|---|---|---|
Männlich | Weiblich | Sächlich | ||
Nominativ | ein lauster/ lauester | eine lauste/ laueste | ein laustes/ lauestes | keine lausten/ lauesten |
Genitiv | eines lausten/ lauesten | einer lausten/ lauesten | eines lausten/ lauesten | keiner lausten/ lauesten |
Dativ | einem lausten/ lauesten | einer lausten/ lauesten | einem lausten/ lauesten | keinen lausten/ lauesten |
Akkusativ | einen lausten/ lauesten | eine lauste/ laueste | ein laustes/ lauestes | keine lausten/ lauesten |