Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­lau

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativlauerlauelaueslaue
Genitivlauenlauerlauenlauer
Dativlauemlauerlauemlauen
Akkusativlauenlauelaueslaue

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder lauedie lauedas lauedie lauen
Genitivdes lauender lauendes lauender lauen
Dativdem lauender lauendem lauenden lauen
Akkusativden lauendie lauedas lauedie lauen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein lauereine laueein laueskeine lauen
Genitiveines laueneiner laueneines lauenkeiner lauen
Dativeinem laueneiner laueneinem lauenkeinen lauen
Akkusativeinen laueneine laueein laueskeine lauen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
laueram lausten/
lauesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativlauererlauerelauereslauere
Genitivlauerenlauererlauerenlauerer
Dativlaueremlauererlaueremlaueren
Akkusativlauerenlauerelauereslauere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder laueredie laueredas laueredie laueren
Genitivdes lauerender lauerendes lauerender laueren
Dativdem lauerender lauerendem lauerenden laueren
Akkusativden lauerendie laueredas laueredie laueren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein lauerereine lauereein lauereskeine laueren
Genitiveines lauereneiner lauereneines lauerenkeiner laueren
Dativeinem lauereneiner lauereneinem lauerenkeinen laueren
Akkusativeinen lauereneine lauereein lauereskeine laueren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativlauster/
lauester
lauste/
laueste
laustes/
lauestes
lauste/
laueste
Genitivlausten/
lauesten
lauster/
lauester
lausten/
lauesten
lauster/
lauester
Dativlaustem/
lauestem
lauster/
lauester
laustem/
lauestem
lausten/
lauesten
Akkusativlausten/
lauesten
lauste/
laueste
laustes/
lauestes
lauste/
laueste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder lauste/
laueste
die lauste/
laueste
das lauste/
laueste
die lausten/
lauesten
Genitivdes lausten/
lauesten
der lausten/
lauesten
des lausten/
lauesten
der lausten/
lauesten
Dativdem lausten/
lauesten
der lausten/
lauesten
dem lausten/
lauesten
den lausten/
lauesten
Akkusativden lausten/
lauesten
die lauste/
laueste
das lauste/
laueste
die lausten/
lauesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein lauster/
lauester
eine lauste/
laueste
ein laustes/
lauestes
keine lausten/
lauesten
Genitiveines lausten/
lauesten
einer lausten/
lauesten
eines lausten/
lauesten
keiner lausten/
lauesten
Dativeinem lausten/
lauesten
einer lausten/
lauesten
einem lausten/
lauesten
keinen lausten/
lauesten
Akkusativeinen lausten/
lauesten
eine lauste/
laueste
ein laustes/
lauestes
keine lausten/
lauesten
Werbung
 
Werbung