Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­startend

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativstartenderstartendestartendesstartende
Genitivstartendenstartenderstartendenstartender
Dativstartendemstartenderstartendemstartenden
Akkusativstartendenstartendestartendesstartende

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder startendedie startendedas startendedie startenden
Genitivdes startendender startendendes startendender startenden
Dativdem startendender startendendem startendenden startenden
Akkusativden startendendie startendedas startendedie startenden

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein startendereine startendeein startendeskeine startenden
Genitiveines startendeneiner startendeneines startendenkeiner startenden
Dativeinem startendeneiner startendeneinem startendenkeinen startenden
Akkusativeinen startendeneine startendeein startendeskeine startenden

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
startenderam startendsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativstartendererstartenderestartenderesstartendere
Genitivstartenderenstartendererstartenderenstartenderer
Dativstartenderemstartendererstartenderemstartenderen
Akkusativstartenderenstartenderestartenderesstartendere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder startenderedie startenderedas startenderedie startenderen
Genitivdes startenderender startenderendes startenderender startenderen
Dativdem startenderender startenderendem startenderenden startenderen
Akkusativden startenderendie startenderedas startenderedie startenderen

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein startenderereine startendereein startendereskeine startenderen
Genitiveines startendereneiner startendereneines startenderenkeiner startenderen
Dativeinem startendereneiner startendereneinem startenderenkeinen startenderen
Akkusativeinen startendereneine startendereein startendereskeine startenderen

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativstartendsterstartendstestartendstesstartendste
Genitivstartendstenstartendsterstartendstenstartendster
Dativstartendstemstartendsterstartendstemstartendsten
Akkusativstartendstenstartendstestartendstesstartendste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder startendstedie startendstedas startendstedie startendsten
Genitivdes startendstender startendstendes startendstender startendsten
Dativdem startendstender startendstendem startendstenden startendsten
Akkusativden startendstendie startendstedas startendstedie startendsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein startendstereine startendsteein startendsteskeine startendsten
Genitiveines startendsteneiner startendsteneines startendstenkeiner startendsten
Dativeinem startendsteneiner startendsteneinem startendstenkeinen startendsten
Akkusativeinen startendsteneine startendsteein startendsteskeine startendsten
Werbung
 
Werbung