LEOs Flexionstabelle 

LEOs Flexionstabelle ähnlichÜbersetzungen anzeigen

Starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ ähnlicher ähnliche ähnliches ähnliche
Genitiv ähnlichen ähnlicher ähnlichen ähnlicher
Dativ ähnlichem ähnlicher ähnlichem ähnlichen
Akkusativ ähnlichen ähnliche ähnliches ähnliche
Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder ähnlichedie ähnlichedas ähnlichedie ähnlichen
Genitivdes ähnlichender ähnlichendes ähnlichender ähnlichen
Dativdem ähnlichender ähnlichendem ähnlichenden ähnlichen
Akkusativden ähnlichendie ähnlichedas ähnlichedie ähnlichen
Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein ähnlichereine ähnlicheein ähnlicheskeine ähnlichen
Genitiveines ähnlicheneiner ähnlicheneines ähnlichenkeiner ähnlichen
Dativeinem ähnlicheneiner ähnlicheneinem ähnlichenkeinen ähnlichen
Akkusativeinen ähnlicheneine ähnlicheein ähnlicheskeine ähnlichen
Grundformen Komparativ und Superlativ
Grundform Komparativ: ­ ähnlicher
Grundform Superlativ: ­am ähnlichsten
Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ ähnlicherer ähnlichere ähnlicheres ähnlichere
Genitiv ähnlicheren ähnlicherer ähnlicheren ähnlicherer
Dativ ähnlicherem ähnlicherer ähnlicherem ähnlicheren
Akkusativ ähnlicheren ähnlichere ähnlicheres ähnlichere
Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder ähnlicheredie ähnlicheredas ähnlicheredie ähnlicheren
Genitivdes ähnlicherender ähnlicherendes ähnlicherender ähnlicheren
Dativdem ähnlicherender ähnlicherendem ähnlicherenden ähnlicheren
Akkusativden ähnlicherendie ähnlicheredas ähnlicheredie ähnlicheren
Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein ähnlicherereine ähnlichereein ähnlichereskeine ähnlicheren
Genitiveines ähnlichereneiner ähnlichereneines ähnlicherenkeiner ähnlicheren
Dativeinem ähnlichereneiner ähnlichereneinem ähnlicherenkeinen ähnlicheren
Akkusativeinen ähnlichereneine ähnlichereein ähnlichereskeine ähnlicheren
Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ ähnlichster ähnlichste ähnlichstes ähnlichste
Genitiv ähnlichsten ähnlichster ähnlichsten ähnlichster
Dativ ähnlichstem ähnlichster ähnlichstem ähnlichsten
Akkusativ ähnlichsten ähnlichste ähnlichstes ähnlichste
Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder ähnlichstedie ähnlichstedas ähnlichstedie ähnlichsten
Genitivdes ähnlichstender ähnlichstendes ähnlichstender ähnlichsten
Dativdem ähnlichstender ähnlichstendem ähnlichstenden ähnlichsten
Akkusativden ähnlichstendie ähnlichstedas ähnlichstedie ähnlichsten
Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein ähnlichstereine ähnlichsteein ähnlichsteskeine ähnlichsten
Genitiveines ähnlichsteneiner ähnlichsteneines ähnlichstenkeiner ähnlichsten
Dativeinem ähnlichsteneiner ähnlichsteneinem ähnlichstenkeinen ähnlichsten
Akkusativeinen ähnlichsteneine ähnlichsteein ähnlichsteskeine ähnlichsten
Werbung
 
Werbung