Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­ärgernd

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativärgernderärgerndeärgerndesärgernde
Genitivärgerndenärgernderärgerndenärgernder
Dativärgerndemärgernderärgerndemärgernden
Akkusativärgerndenärgerndeärgerndesärgernde

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ärgerndedie ärgerndedas ärgerndedie ärgernden
Genitivdes ärgerndender ärgerndendes ärgerndender ärgernden
Dativdem ärgerndender ärgerndendem ärgerndenden ärgernden
Akkusativden ärgerndendie ärgerndedas ärgerndedie ärgernden

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ärgerndereine ärgerndeein ärgerndeskeine ärgernden
Genitiveines ärgerndeneiner ärgerndeneines ärgerndenkeiner ärgernden
Dativeinem ärgerndeneiner ärgerndeneinem ärgerndenkeinen ärgernden
Akkusativeinen ärgerndeneine ärgerndeein ärgerndeskeine ärgernden

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
ärgernderam ärgerndsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativärgerndererärgerndereärgernderesärgerndere
Genitivärgernderenärgerndererärgernderenärgernderer
Dativärgernderemärgerndererärgernderemärgernderen
Akkusativärgernderenärgerndereärgernderesärgerndere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ärgernderedie ärgernderedas ärgernderedie ärgernderen
Genitivdes ärgernderender ärgernderendes ärgernderender ärgernderen
Dativdem ärgernderender ärgernderendem ärgernderenden ärgernderen
Akkusativden ärgernderendie ärgernderedas ärgernderedie ärgernderen

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ärgernderereine ärgerndereein ärgerndereskeine ärgernderen
Genitiveines ärgerndereneiner ärgerndereneines ärgernderenkeiner ärgernderen
Dativeinem ärgerndereneiner ärgerndereneinem ärgernderenkeinen ärgernderen
Akkusativeinen ärgerndereneine ärgerndereein ärgerndereskeine ärgernderen

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativärgerndsterärgerndsteärgerndstesärgerndste
Genitivärgerndstenärgerndsterärgerndstenärgerndster
Dativärgerndstemärgerndsterärgerndstemärgerndsten
Akkusativärgerndstenärgerndsteärgerndstesärgerndste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ärgerndstedie ärgerndstedas ärgerndstedie ärgerndsten
Genitivdes ärgerndstender ärgerndstendes ärgerndstender ärgerndsten
Dativdem ärgerndstender ärgerndstendem ärgerndstenden ärgerndsten
Akkusativden ärgerndstendie ärgerndstedas ärgerndstedie ärgerndsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ärgerndstereine ärgerndsteein ärgerndsteskeine ärgerndsten
Genitiveines ärgerndsteneiner ärgerndsteneines ärgerndstenkeiner ärgerndsten
Dativeinem ärgerndsteneiner ärgerndsteneinem ärgerndstenkeinen ärgerndsten
Akkusativeinen ärgerndsteneine ärgerndsteein ärgerndsteskeine ärgerndsten
Werbung
 
Werbung