Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­übelwollend

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativübelwollenderübelwollendeübelwollendesübelwollende
Genitivübelwollendenübelwollenderübelwollendenübelwollender
Dativübelwollendemübelwollenderübelwollendemübelwollenden
Akkusativübelwollendenübelwollendeübelwollendesübelwollende

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder übelwollendedie übelwollendedas übelwollendedie übelwollenden
Genitivdes übelwollendender übelwollendendes übelwollendender übelwollenden
Dativdem übelwollendender übelwollendendem übelwollendenden übelwollenden
Akkusativden übelwollendendie übelwollendedas übelwollendedie übelwollenden

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein übelwollendereine übelwollendeein übelwollendeskeine übelwollenden
Genitiveines übelwollendeneiner übelwollendeneines übelwollendenkeiner übelwollenden
Dativeinem übelwollendeneiner übelwollendeneinem übelwollendenkeinen übelwollenden
Akkusativeinen übelwollendeneine übelwollendeein übelwollendeskeine übelwollenden

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
übelwollenderam übelwollendsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativübelwollendererübelwollendereübelwollenderesübelwollendere
Genitivübelwollenderenübelwollendererübelwollenderenübelwollenderer
Dativübelwollenderemübelwollendererübelwollenderemübelwollenderen
Akkusativübelwollenderenübelwollendereübelwollenderesübelwollendere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder übelwollenderedie übelwollenderedas übelwollenderedie übelwollenderen
Genitivdes übelwollenderender übelwollenderendes übelwollenderender übelwollenderen
Dativdem übelwollenderender übelwollenderendem übelwollenderenden übelwollenderen
Akkusativden übelwollenderendie übelwollenderedas übelwollenderedie übelwollenderen

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein übelwollenderereine übelwollendereein übelwollendereskeine übelwollenderen
Genitiveines übelwollendereneiner übelwollendereneines übelwollenderenkeiner übelwollenderen
Dativeinem übelwollendereneiner übelwollendereneinem übelwollenderenkeinen übelwollenderen
Akkusativeinen übelwollendereneine übelwollendereein übelwollendereskeine übelwollenderen

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativübelwollendsterübelwollendsteübelwollendstesübelwollendste
Genitivübelwollendstenübelwollendsterübelwollendstenübelwollendster
Dativübelwollendstemübelwollendsterübelwollendstemübelwollendsten
Akkusativübelwollendstenübelwollendsteübelwollendstesübelwollendste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder übelwollendstedie übelwollendstedas übelwollendstedie übelwollendsten
Genitivdes übelwollendstender übelwollendstendes übelwollendstender übelwollendsten
Dativdem übelwollendstender übelwollendstendem übelwollendstenden übelwollendsten
Akkusativden übelwollendstendie übelwollendstedas übelwollendstedie übelwollendsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein übelwollendstereine übelwollendsteein übelwollendsteskeine übelwollendsten
Genitiveines übelwollendsteneiner übelwollendsteneines übelwollendstenkeiner übelwollendsten
Dativeinem übelwollendsteneiner übelwollendsteneinem übelwollendstenkeinen übelwollendsten
Akkusativeinen übelwollendsteneine übelwollendsteein übelwollendsteskeine übelwollendsten
Werbung
 
Werbung