Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­überredend

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativüberredenderüberredendeüberredendesüberredende
Genitivüberredendenüberredenderüberredendenüberredender
Dativüberredendemüberredenderüberredendemüberredenden
Akkusativüberredendenüberredendeüberredendesüberredende

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder überredendedie überredendedas überredendedie überredenden
Genitivdes überredendender überredendendes überredendender überredenden
Dativdem überredendender überredendendem überredendenden überredenden
Akkusativden überredendendie überredendedas überredendedie überredenden

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein überredendereine überredendeein überredendeskeine überredenden
Genitiveines überredendeneiner überredendeneines überredendenkeiner überredenden
Dativeinem überredendeneiner überredendeneinem überredendenkeinen überredenden
Akkusativeinen überredendeneine überredendeein überredendeskeine überredenden

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
überredenderam überredendsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativüberredendererüberredendereüberredenderesüberredendere
Genitivüberredenderenüberredendererüberredenderenüberredenderer
Dativüberredenderemüberredendererüberredenderemüberredenderen
Akkusativüberredenderenüberredendereüberredenderesüberredendere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder überredenderedie überredenderedas überredenderedie überredenderen
Genitivdes überredenderender überredenderendes überredenderender überredenderen
Dativdem überredenderender überredenderendem überredenderenden überredenderen
Akkusativden überredenderendie überredenderedas überredenderedie überredenderen

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein überredenderereine überredendereein überredendereskeine überredenderen
Genitiveines überredendereneiner überredendereneines überredenderenkeiner überredenderen
Dativeinem überredendereneiner überredendereneinem überredenderenkeinen überredenderen
Akkusativeinen überredendereneine überredendereein überredendereskeine überredenderen

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativüberredendsterüberredendsteüberredendstesüberredendste
Genitivüberredendstenüberredendsterüberredendstenüberredendster
Dativüberredendstemüberredendsterüberredendstemüberredendsten
Akkusativüberredendstenüberredendsteüberredendstesüberredendste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder überredendstedie überredendstedas überredendstedie überredendsten
Genitivdes überredendstender überredendstendes überredendstender überredendsten
Dativdem überredendstender überredendstendem überredendstenden überredendsten
Akkusativden überredendstendie überredendstedas überredendstedie überredendsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein überredendstereine überredendsteein überredendsteskeine überredendsten
Genitiveines überredendsteneiner überredendsteneines überredendstenkeiner überredendsten
Dativeinem überredendsteneiner überredendsteneinem überredendstenkeinen überredendsten
Akkusativeinen überredendsteneine überredendsteein überredendsteskeine überredendsten
Werbung
 
Werbung