Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­übertroffen

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativübertroffenerübertroffeneübertroffenesübertroffene
Genitivübertroffenenübertroffenerübertroffenenübertroffener
Dativübertroffenemübertroffenerübertroffenemübertroffenen
Akkusativübertroffenenübertroffeneübertroffenesübertroffene

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder übertroffenedie übertroffenedas übertroffenedie übertroffenen
Genitivdes übertroffenender übertroffenendes übertroffenender übertroffenen
Dativdem übertroffenender übertroffenendem übertroffenenden übertroffenen
Akkusativden übertroffenendie übertroffenedas übertroffenedie übertroffenen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein übertroffenereine übertroffeneein übertroffeneskeine übertroffenen
Genitiveines übertroffeneneiner übertroffeneneines übertroffenenkeiner übertroffenen
Dativeinem übertroffeneneiner übertroffeneneinem übertroffenenkeinen übertroffenen
Akkusativeinen übertroffeneneine übertroffeneein übertroffeneskeine übertroffenen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
übertroffeneram übertroffensten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativübertroffenererübertroffenereübertroffeneresübertroffenere
Genitivübertroffenerenübertroffenererübertroffenerenübertroffenerer
Dativübertroffeneremübertroffenererübertroffeneremübertroffeneren
Akkusativübertroffenerenübertroffenereübertroffeneresübertroffenere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder übertroffeneredie übertroffeneredas übertroffeneredie übertroffeneren
Genitivdes übertroffenerender übertroffenerendes übertroffenerender übertroffeneren
Dativdem übertroffenerender übertroffenerendem übertroffenerenden übertroffeneren
Akkusativden übertroffenerendie übertroffeneredas übertroffeneredie übertroffeneren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein übertroffenerereine übertroffenereein übertroffenereskeine übertroffeneren
Genitiveines übertroffenereneiner übertroffenereneines übertroffenerenkeiner übertroffeneren
Dativeinem übertroffenereneiner übertroffenereneinem übertroffenerenkeinen übertroffeneren
Akkusativeinen übertroffenereneine übertroffenereein übertroffenereskeine übertroffeneren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativübertroffensterübertroffensteübertroffenstesübertroffenste
Genitivübertroffenstenübertroffensterübertroffenstenübertroffenster
Dativübertroffenstemübertroffensterübertroffenstemübertroffensten
Akkusativübertroffenstenübertroffensteübertroffenstesübertroffenste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder übertroffenstedie übertroffenstedas übertroffenstedie übertroffensten
Genitivdes übertroffenstender übertroffenstendes übertroffenstender übertroffensten
Dativdem übertroffenstender übertroffenstendem übertroffenstenden übertroffensten
Akkusativden übertroffenstendie übertroffenstedas übertroffenstedie übertroffensten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein übertroffenstereine übertroffensteein übertroffensteskeine übertroffensten
Genitiveines übertroffensteneiner übertroffensteneines übertroffenstenkeiner übertroffensten
Dativeinem übertroffensteneiner übertroffensteneinem übertroffenstenkeinen übertroffensten
Akkusativeinen übertroffensteneine übertroffensteein übertroffensteskeine übertroffensten
Werbung
 
Werbung