Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­überwiegend

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativüberwiegenderüberwiegendeüberwiegendesüberwiegende
Genitivüberwiegendenüberwiegenderüberwiegendenüberwiegender
Dativüberwiegendemüberwiegenderüberwiegendemüberwiegenden
Akkusativüberwiegendenüberwiegendeüberwiegendesüberwiegende

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder überwiegendedie überwiegendedas überwiegendedie überwiegenden
Genitivdes überwiegendender überwiegendendes überwiegendender überwiegenden
Dativdem überwiegendender überwiegendendem überwiegendenden überwiegenden
Akkusativden überwiegendendie überwiegendedas überwiegendedie überwiegenden

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein überwiegendereine überwiegendeein überwiegendeskeine überwiegenden
Genitiveines überwiegendeneiner überwiegendeneines überwiegendenkeiner überwiegenden
Dativeinem überwiegendeneiner überwiegendeneinem überwiegendenkeinen überwiegenden
Akkusativeinen überwiegendeneine überwiegendeein überwiegendeskeine überwiegenden

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
überwiegenderam überwiegendsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativüberwiegendererüberwiegendereüberwiegenderesüberwiegendere
Genitivüberwiegenderenüberwiegendererüberwiegenderenüberwiegenderer
Dativüberwiegenderemüberwiegendererüberwiegenderemüberwiegenderen
Akkusativüberwiegenderenüberwiegendereüberwiegenderesüberwiegendere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder überwiegenderedie überwiegenderedas überwiegenderedie überwiegenderen
Genitivdes überwiegenderender überwiegenderendes überwiegenderender überwiegenderen
Dativdem überwiegenderender überwiegenderendem überwiegenderenden überwiegenderen
Akkusativden überwiegenderendie überwiegenderedas überwiegenderedie überwiegenderen

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein überwiegenderereine überwiegendereein überwiegendereskeine überwiegenderen
Genitiveines überwiegendereneiner überwiegendereneines überwiegenderenkeiner überwiegenderen
Dativeinem überwiegendereneiner überwiegendereneinem überwiegenderenkeinen überwiegenderen
Akkusativeinen überwiegendereneine überwiegendereein überwiegendereskeine überwiegenderen

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativüberwiegendsterüberwiegendsteüberwiegendstesüberwiegendste
Genitivüberwiegendstenüberwiegendsterüberwiegendstenüberwiegendster
Dativüberwiegendstemüberwiegendsterüberwiegendstemüberwiegendsten
Akkusativüberwiegendstenüberwiegendsteüberwiegendstesüberwiegendste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder überwiegendstedie überwiegendstedas überwiegendstedie überwiegendsten
Genitivdes überwiegendstender überwiegendstendes überwiegendstender überwiegendsten
Dativdem überwiegendstender überwiegendstendem überwiegendstenden überwiegendsten
Akkusativden überwiegendstendie überwiegendstedas überwiegendstedie überwiegendsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein überwiegendstereine überwiegendsteein überwiegendsteskeine überwiegendsten
Genitiveines überwiegendsteneiner überwiegendsteneines überwiegendstenkeiner überwiegendsten
Dativeinem überwiegendsteneiner überwiegendsteneinem überwiegendstenkeinen überwiegendsten
Akkusativeinen überwiegendsteneine überwiegendsteein überwiegendsteskeine überwiegendsten
Werbung
 
Werbung