Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­überlegend

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativüberlegenderüberlegendeüberlegendesüberlegende
Genitivüberlegendenüberlegenderüberlegendenüberlegender
Dativüberlegendemüberlegenderüberlegendemüberlegenden
Akkusativüberlegendenüberlegendeüberlegendesüberlegende

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder überlegendedie überlegendedas überlegendedie überlegenden
Genitivdes überlegendender überlegendendes überlegendender überlegenden
Dativdem überlegendender überlegendendem überlegendenden überlegenden
Akkusativden überlegendendie überlegendedas überlegendedie überlegenden

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein überlegendereine überlegendeein überlegendeskeine überlegenden
Genitiveines überlegendeneiner überlegendeneines überlegendenkeiner überlegenden
Dativeinem überlegendeneiner überlegendeneinem überlegendenkeinen überlegenden
Akkusativeinen überlegendeneine überlegendeein überlegendeskeine überlegenden

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
überlegenderam überlegendsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativüberlegendererüberlegendereüberlegenderesüberlegendere
Genitivüberlegenderenüberlegendererüberlegenderenüberlegenderer
Dativüberlegenderemüberlegendererüberlegenderemüberlegenderen
Akkusativüberlegenderenüberlegendereüberlegenderesüberlegendere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder überlegenderedie überlegenderedas überlegenderedie überlegenderen
Genitivdes überlegenderender überlegenderendes überlegenderender überlegenderen
Dativdem überlegenderender überlegenderendem überlegenderenden überlegenderen
Akkusativden überlegenderendie überlegenderedas überlegenderedie überlegenderen

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein überlegenderereine überlegendereein überlegendereskeine überlegenderen
Genitiveines überlegendereneiner überlegendereneines überlegenderenkeiner überlegenderen
Dativeinem überlegendereneiner überlegendereneinem überlegenderenkeinen überlegenderen
Akkusativeinen überlegendereneine überlegendereein überlegendereskeine überlegenderen

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativüberlegendsterüberlegendsteüberlegendstesüberlegendste
Genitivüberlegendstenüberlegendsterüberlegendstenüberlegendster
Dativüberlegendstemüberlegendsterüberlegendstemüberlegendsten
Akkusativüberlegendstenüberlegendsteüberlegendstesüberlegendste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder überlegendstedie überlegendstedas überlegendstedie überlegendsten
Genitivdes überlegendstender überlegendstendes überlegendstender überlegendsten
Dativdem überlegendstender überlegendstendem überlegendstenden überlegendsten
Akkusativden überlegendstendie überlegendstedas überlegendstedie überlegendsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein überlegendstereine überlegendsteein überlegendsteskeine überlegendsten
Genitiveines überlegendsteneiner überlegendsteneines überlegendstenkeiner überlegendsten
Dativeinem überlegendsteneiner überlegendsteneinem überlegendstenkeinen überlegendsten
Akkusativeinen überlegendsteneine überlegendsteein überlegendsteskeine überlegendsten
Werbung
 
Werbung